![]() |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
Delphi XE10 = Delphi 10 ? Produktversion 10 = Delphi 2006 / Turbo Delphi IDE Version 10 = Delphi XE3 Compilerversion 10 = Delphi 3 Borland fing von vorne an mit Zählen, ansonsten IDE/Compilerversion 10 = Turbo/Borland Pascal 10 (wenn es die mal gegeben hätte) Nur weil es die 9. XE-Version ist und man die 9 übersprungen hat, das gleich 10 zu nennen, ist irgendwie blöd. Na gut, wenn man Embarcadero Delphi 2010 mit zählt, dann ist es die 10. Version mit "Embarcadero" im Namen. :stupid: |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Oder noch besser eine (Whats-)App. :mrgreen:
Aber langsam werden wir etwas OffTopic. |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Wo kommt eigentlich DX10 her? Wer hat das ins Gespräch gebracht? Ich assoziiere mit der Abkürzung ausschließlich DirectX. Das dürfte jedem halbwegs Windows-Affinen Entwickler genauso gehen. Eine Doppelbelegung von Abkürzungen sollte man vermeiden, und daher stellt sich für mich gar nicht die Frage, ob man nicht Delphi 10 mit DX oder gar DX10 abkürzen könnte. :stupid:
Sherlock |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Ich nehme das X für Crossplattform.
Dann geht es wunderbar mit den Icons die Delphi sowieso schon zeigt: Dx10, Cx10, Rx10 ... (logisch, eindeutig, kurz und prägnant) Rollo |
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
[QUOTE=bernau;1317265]
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Zitat:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Idee. Wir veranstalten ab jetzt die Delphi-Tage in den Orten der Delphi Versionen. Dann gibt es da keine Diskussionen mehr. :mrgreen:
|
AW: Namensgebung für Delphi 10 Seattle
Dann bin ich aber für TIFKAD(*)
Sherlock (*) The IDE formerly known as Delphi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz