Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 14     123 4513     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   [VW] Software-Manipulation (https://www.delphipraxis.net/186664-%5Bvw%5D-software-manipulation.html)

Bernhard Geyer 22. Sep 2015 07:45

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Zitat:

Zitat von Luckie (Beitrag 1316554)
Des weiteren fahre ich Fiat Panda. :mrgreen:

Bei Fiat Panda ist es wohl nicht ein Absichtliches ändern der Motorsteuerung für den Abgastest sondern Systembedingt das man es nicht besser hin bekommt: http://www.mobile.de/modellverzeichn...2003-2012.html.

Mal schauen wie weit verbreitet (in anderen) Ländern das bei VW war. In einen realen Test wurden vor kurzen diverse Kleinwagen (AFAIK Benziner) getestet.
Diese hatten dann auch teilweise bis zu 20fach höhere Werte als Erlaubt wenn z.B. mit 140 auf der Autobahn gefahren wurde. Dort war (vermutlich) keine SW schuld sondern man ist einfach an der Grenze der Technik (des jeweiligen Herstellers) angelangt wenn man kein Größeren Motoren oder bessere HW einbaut.

Photoner 22. Sep 2015 10:09

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Verstehe die Aufregung auch nicht. Es wird von diversen mehr oder weniger unabhängigen Organisationen schon seit Jahren darauf hingewiesen, dass die (Verbrauchs- und Abgas-) Messwerte und einen großen zweistelligen Prozentsatz nach oben abweichen, sobald man reell testet (Sonde in Abgasstrom auf öffentlichen Straßen). Die dt. Hersteller sind da alle ganz vorne mit dabei, aber andere Hersteller defintiv nicht ausgenommen. Mir würde es zu denken geben, bzw. ich frage mich, warum gerade nur beim VW Konzern Verfahren wegen Verbrauchertäuschung eingeleitet werden, wenn doch alle Hersteller da Auffälligkeiten zeigen (wenn auch nicht so drastisch).

Rollo62 22. Sep 2015 10:11

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Böses böses VW.
Die haben die gesetzlichen Prüfvorschriften kreativ gedehnt ...
(Ich bin nicht ganz sicher ob das eigentlich strafbar ist, das macht die Food- und Pharmaindustrie jeden Tag).

Und unterdessen schicken uns die Chinesen jeden Kram ungetestet und auch noch ohne MWst per Amazon.

Da müssen wir aber schleunigst VW hart bestrafen :twisted:
Damit uns die Chinesen auch noch bald ihre BYDs und Cherrys schicken können.
Dann ist die Welt wieder in Ordnung ...

Rollo

mkinzler 22. Sep 2015 10:16

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Es geht eher darum, dass Amerikaner endlich wieder amerikanischr Autos kaufen

hathor 22. Sep 2015 10:28

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Aktionäre strafen schnell ab - das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht:
VW gestern um diese Zeit 22% Verlust, heute sind es nocheinmal 5% Verlust,
(das entspricht ca. 18 MRD. EURO, dazu kommen noch Strafen und Entschädigungen)
andere z.B. DAIMLER, BMW, AUDI gehen auch abwärts.

ibp 22. Sep 2015 10:56

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Zitat:

Zitat von hathor (Beitrag 1316593)
Aktionäre strafen schnell ab - das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht:
VW gestern um diese Zeit 22% Verlust, heute sind es nocheinmal 5% Verlust,
(das entspricht ca. 18 MRD. EURO, dazu kommen noch Strafen und Entschädigungen)
andere z.B. DAIMLER, BMW, AUDI gehen auch abwärts.

naja, so viel ist nicht im Freien Handel. Meines Erachtens weniger als 10% sind im Streubesitz.

...und dann hält das Land Niedersachsen noch 20%. Damit steht das Bundesland hinter den Entscheidungen vom VW, kreativ zu sein, Millionen in Sport zu investieren und immer wieder Arbeiter zu entlassen...

danielmagin 22. Sep 2015 11:16

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Nun ja die Automobilhersteller sind immer Kreativ.

Ich frag mich immer nur wie die auch den Durchschnittsverbrauch berechnen......



Quelle: http://www.zeit.de/auto/2011-08/benzin-verbrauch-urteil

Zitat im Artikel:
Die Hammer Richter folgten damit früheren Urteilen, wonach der tatsächliche Verbrauch eines Neufahrzeugs um mindestens zehn Prozent über den Herstellerangaben liegen muss, um vom Kaufvertrag zurücktreten zu können. Gleiches gilt für die Angaben der Kohlendioxid-Emissionen, weil diese mit dem Verbrauch Hand in Hand gehen. Daher stellte in dem verhandelten Fall auch der bemängelte höhere CO2-Ausstoß von 178 Gramm je Kilometer keinen ausreichenden Mangel für einen Rücktritt vom Kaufvertrag dar – der Hersteller hatte 169 Gramm je Kilometer angegeben.

Hinzu kommt: Die Angaben auf dem Datenblatt eines Neuwagens beziehen sich in der Regel nicht auf das konkret gekaufte Auto, sondern auf ein dem Modell zuzuordnendes Labor-Prüffahrzeug. Auch in dem konkreten Fall stand im Datenblatt des Herstellers: "Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen." Deshalb, so die Richter, bedeute die Angabe des Kraftstoffverbrauchs im Datenblatt nicht, dass die Werte von dem konkreten Autokäufer in seiner eigenen, täglichen Fahrpraxis erreichbar sein müssen.

mm1256 22. Sep 2015 13:13

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Hallo,

ich möchte jetzt nicht Partei für die Automobilindustrie ergreifen, also bitte versteht mich nicht falsch. Hilfreich bei der ganzen Diskussion wäre meines Erachtens das Miteinbeziehen der Vorgeschichte.

Da bildet sich eine Regierung ein, durch Umwelt-Vorgaben an die Automobil-Industrie besonders "grün" da zu stehen, und damit Wähler beeindrucken und/oder gewinnen zu können. Die Autobauer stehen vor dem Problem, international wettbewerbsfähig sein zu müssen, und so nebenbei wird vom Wettbewerb, respektive den Auto-Käufern, immer mehr Motorleistung verlangt. Also unterm Strich mehr Leistung aber weniger Abgase. Das ist nur mit sehr viel technischem Know-How und entsprechendem Entwicklungsaufwand zu stemmen. Und irgendwann kommt man dann an einem Punkt, wo man nur mehr mit sehr viel Aufwand geringfügige Verbesserungen erreicht. Das ist selbstredend dem Verbrennungsprinzip geschuldet, dessen Optimierungspotential mittlerweile ausgereizt ist.

Auf der anderen Seite stehen die Steuereinnahmen (Mineralölsteuer) die wir ja irgendwie alle brauchen. Man braucht sich nur die maroden Straßen und Brücken anzusehen. Im internationalen Vergleich hinken wir in Deutschland mittlerweile stark hinterher. Erst gestern war im TV ein interessanter Bericht darüber.

Wem es also wirklich um die Umwelt geht, und um langfristige Wettbewerbs-Perspektiven der deutschen Automobilindustrie, der sollte sich so wie z.B. die Österreicher und die Italiener darüber Gedanken machen, ob eine Maut (für die Einnahmen) und eine Höchstgeschwindigkeit (für weniger Schadstoffe) probate Mittel sein können, das Problem von Grund auf anzugehen, und nicht wie jetzt wieder blos mit dem Finger auf die Sünder zu zeigen.

Das wird vermutlich mit einem Bauernopfer enden, und dann geht's lustig weiter wie vorher.

mkinzler 22. Sep 2015 13:21

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Du bezeichnest VW als Baueropfer? 18 Mrd. sind knapp 2 Jahresüberschüsse von VW (und diese sind ja nicht sicher). und beziehen sich wohl auf 500 TSD PKWs. Nun hat aber VW zugegeben, das es sich möglicherweise um 11 Mio PKWs mit der "speziellen" Firmware handeln könnte.
Andere Staaten haben nun auch Ermittlungsverfahren eingeleitet.

hathor 22. Sep 2015 14:03

AW: [VW] Software-Manipulation
 
Oje, da kommt was auf Diesel-Fahrer zu:
Europäische Union fordert Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge

VW-Aktie stürzt erneut um 20 Prozent ab


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.
Seite 3 von 14     123 4513     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz