![]() |
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Vermutlich weil er es schon seit XE2 versucht.
|
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Zitat:
Wie auch immer. Mit "Android Tools" aus der XE8-Programmgruppe die benötigten SDK's (nach-) installiert und dann funktionierte auch direkt das erste Kompilat, das korrekt auf das Device (Sony Ultra Z) übertragen und dort ausgeführt wurde. |
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Zitat:
In XE8 kann man nichtmal in IDE-Optionen schnell was einstellen (z.B. AutoSpeichern), ohne erstmal Android einrichten zu müssen (oder in meinem Fall das Profil erstmal zu löschen). In XE7 mußte ich auch erstmal das Problem mit dem fehlenden ZipAlign finden, bevor es lief und auf sowas hatte ich jetzt keine Lust. |
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Ich kann mich mit Mavariks erstem Post gut identifizieren. Ich habe zuhause und im Büro sieht es ähnlich aus, eine Codebasis aus über 20 Jahren Pascal/Delphi Entwicklung. Vieles ist plattformunabhängig und wenn ein neues Projekt ansteht, auch wenn ich nicht nicht genau den Aufwand abschätzen kann, so habe ich zumindest ein grobes Wissen an was für Code zurückgegriffen werden kann. Das ist jede Menge und selbst wenn ich C "spreche" und C++ bzw. C# ebenso, sowie auch ein gewisses Verständnis für Java hab und trotz meiner Antipathie zu ObjectiveC auch mit XCode erfolge erziehlen kann, so versuche ich fast alles in Delphi umzusetzen. Nicht weil ich zu blöde bin das zu portieren, sondern weil schlichtweg der Aufwand bestehendes für jedes Kackprojekt Wahlweise in Java oder ObjectiveC umzuschreiben. Das aktuelle Dilemma ist, dass Embarcadero einen echt guten Ansatz liefert, aber sobald man ernsthaft eine Anwendung für mehr als Windows erstellen will, ist man mit Problemen konfrontiert die einen zur Weisglut treiben. Seit XE2 ist die IDE immer instabiler geworden und ohne jedes Mal auf eine neue Version upzugraden ist es unmöglich für iOS und Android zu entwickeln.
|
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Bin ich froh, damit nicht mein Geld verdienen zu müssen - ehrlich, ich bekäme als beruflicher Programmierer einen Rappel. Wie haltet Ihr das nur tagtäglich aus? Noch ist Cannabis schließlich nicht legal...
|
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Zitat:
|
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Zitat:
|
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Zitat:
Ein ehemaliger Freund hat leider vor einigen Jahren damit angefangen... meinte das sei ja nicht gefährlich und so einen Schwachsinn. Damals hatte er echt was auf dem Kasten, wir haben gemeinsam in Delphi ein Projekt realisiert. Heute ist er nur noch ein Wrack, Frau und Kind weg, raucht einen Joint nach dem anderen, kann nicht mehr klar denken und vergisst alles... |
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Du darfst auch einen Radarwarner besitzen, aber das Benutzen ist illegal.
Man darf Kinder schlagen, solange man ihre Würde nicht verletzt. In manchen amerikanischen Bundesstaaten darf man seine Frau schlagen, solange der Stock nicht dicker ist, wie der eigene Daumen. Wenn du Steuern hinterziehst und es sind gaaaaanz Viele, dann ist es weniger schlimm. Manche Gesetze sind ein bissl "komisch". |
AW: Ein Tag im Leben eines FMX-App Programmierers...
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz