![]() |
AW: Memory Programm
Zitat:
Nur absolute Pfade oder alternativ LoadFromResource. |
AW: Memory Programm
Zitat:
|
AW: Memory Programm
Andere Möglichkeit: ein Array oder eine Liste von Grafiken deklarieren und dort die Bilder einmalig beim Programmstart hineinladen. Wechsel der Anzeigegrafik kann dann durch einfache Zuweisung erfolgen, ohne dass erneut von der Festplatte geladen werden muss.
|
AW: Memory Programm
Z.B. mit Hilfe einer Imageliste
|
AW: Memory Programm
Japp, oder TObjectList oder Array of TGraphic oder oder...
|
AW: Memory Programm
Zitat:
Vielleicht sollten wir dann doch mal online Schulungen für Lehrer anbieten... :wall: |
AW: Memory Programm
Zitat:
und eure Ideen sind es zu geil und alles Lösungen nur ich könnte mir in den Arsch beißen das ich die nicht umsetzen kann weil mir die Kenntnisse fehlen. 2 Jahre Delphi und doch nichts ordentliches gelernt. aber echt lieb eure ganzen Ideen. Danke schonmal. Komme mir noch dümmer vor :/ |
AW: Memory Programm
Zitat:
Oder Delphi-Syntax Stand Dx-200x-XEx ? Sobald heutzutage ein Lehrer auffordert den Bleistift und ein Blatt Papier zu nutzen, ist er doch schon unten durch, und als hoffnungsloses Fossil abgestempelt. Gruß K-H Zitat:
Die meisten hier lernen trotzdem immer noch hinzu. |
AW: Memory Programm
[QUOTE=p80286;1293767]
Zitat:
Aber alle Ideen die hier angesprochen werden probieren wir aus und nichts will funktionieren. Wir haben auf dem Formular Schwierigkeit leicht 7 Paare. und schreiben das in die Karten rein (also die TImage) ... und die drehen sich nicht um wenn nicht drin steht: image15.visible:= false; |
AW: Memory Programm
Zitat:
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz