![]() |
AW: Delphifunktion um die Länge eines Array in einem "Array of Variant" zu bestimmen?
Wieso erwartest Du eigentlich, das die Bibliotheken für alle Problemstellungen eine fertige Funktion anbieten, ' ohne sie ausrechnen zu müssen'? Wenn ich etwas passendes nicht finde, schreibe ich mir eine Funktion dafür. Ganz einfach. Manchmal stelle ich dann später fest: "Huch, gibts ja doch". Oder sie kommen später dazu.
Eine API hat nebenbei den Sinn und Zweck, die Elementaroperationen abzubilden, und nicht alle möglichen Kombinationen der Elementaroperationen. In Bibliotheken kommen dann noch sinnvolle und oft benötigte Funktionen hinzu, die technisch gesehen jedoch nicht notwendig sind. Wenn also 'VarArrayLowBound' und 'VarArrayHighBound' zur Verfügung gestellt wird, kann man sich daraus leicht sein 'VarArrayLength' zusammenzimmern. Gäbe es für jede Problemstellung etwas Fertiges, würde das Programmieren nicht nur keinen Spaß mehr machen, sondern auch gar nicht mehr stattfinden. |
AW: Delphifunktion um die Länge eines Array in einem "Array of Variant" zu bestimmen?
Zitat:
Um den niedrigsten Indexwert eines Arrays zu erhalten gibt es Low(). Um den höchsten Indexwert eines Arrays zu erhalten gibt es High(). Um die Länge eines Arrays zu erhalten gibt es Length(). Um den niedrigsten Indexwert eines Arrays in einem Variant zu erhalten gibt es VarArrayLowBound(). Um den höchsten Indexwert eines Arrays in einem Variant zu erhalten gibt es VarArrayHighBound(). Warum gibt es nun kein VarArrayLength()??? Das ist doch eine berechtigte Frage. Bzw. war meine Frage, ob es solch eine Funktion gibt, denn ich hätte die Funktion auch übersehen haben können. Aber in Delphi wird das Array, egal in welcher Form nur stiefmütterlich behandelt. Es lebe PHP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz