![]() |
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Was passiert wenn man keine Inflation (oder Deflation) hat sieht man an Ländern wie Japan. Denen geht es mit der fehlenden Inflation nicht besser als wenn sie welche hätten. Zitat:
Und bitte keine Vergleich Gemüse im Sommer (wo es normalerweise sehr günstig ist) zu Gemüse im Winter (Hochpreiszeit). Die offizielle Inflation (Bereinigt um die Reduktion der technischen Entwicklung wie es FAZ und Co. machen) stimmt schon. Zitat:
Jetzt steht man gut da und könnte ein paar Prozent der normalen Arbeiter zurück geben. Zitat:
Zitat:
|
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Die Misere dabei, politische Alternativen sind nicht in Sicht. Entweder zu weit rechts, zu weit links, oder wirtschaftspolitisch inkompetent. Wobei Letzteres aber zwingende Voraussetzung ist, unter Anderem die 120 Milliarden Ausgaben für Arbeit und Soziales überhaupt schultern zu können. Wem dieser Betrag noch zu wenig ist, oder gar verfassungswidrig erscheint, der sollte doch dann auch bitteschön ein besseres Konzept zur Finanzierung aufzeigen, und nicht nur kritisieren. Doch, meckern war schon immer einfacher als sachlich kompetente Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Das sieht man ja beispielsweise in Vollendung bei den Linken, und als Beweis für diese These bei den Liberalen (zur Erinnerung das irrsinnige Wahlgeschenk an die Gastronomie), die endlich dahin verschwunden sind, wo sie hingehören. Die Mühlen der Demokratie mahlen sehr langsam, daran müssen wir uns gewöhnen. Und uns dessen bewusst sein, dass wir (das gemeine Volk) diejenigen sind, die die Mühle antreiben. Da würde ich mir vor Allem mal eine Wahlbeteiligung über 90% wünschen. |
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Oder die Regierungen sind wirtschaftlich inkompetent, dann ist in der Konzequenz die politische Alternative wählbar, nach dem Motto: "Schlimmer kann es eh nicht werden". Hmm.. Was denn nun? Geht es bergab oder geht es nicht bergab? Und wenn es bergab geht, wieso steuere ich nicht dagegen? Oder geht es doch nicht bergab, aber mein Eindruck ist so, weil ich zu fettgefressen bin, das ich mich schon zurücklehnen muss, und aus dieser Perspektive scheint es vorne eben abwärts zu gehen? (Mal aufstehen, so zu tun als habe man einen dicken Wanst, zurücklehnen und dann staunen, das es bergab geht ;-) ) Zum Thema Preissteigerung mal eine Grafik, die das Märchen vom drastischen Preisverfall eindrücklich bestätigtwiderlegt. ![]() Ich sags nochmal: Die gestiegene Konsumgeilheit sorgt imho in erster Linie dafür, das es uns scheinbar so schlecht geht. Wir können uns einfach nicht all die Dinge leisten, die uns angepriesen werden. Wir können auch nicht alle wie Models aussehen und schlank und fit durchs Leben hüpfen (Na, 'fit' schon). Und erfolgreich können wir auch nicht immer sein. Das wird uns aber vorgegaukelt. Kein Wunder, das die eigene Wahrnehmung dann verzerrt ist. |
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Sozialschmarotzer? Ich lebe in einem Land in dem die wenigen Reichen immer reicher werden und die vielen Armen immer ärmer werden und zwar nicht weil sie Schmarotzer sind. Das sind wohl eher die Bänker und Industriellen, die Deutschland mit Hilfe der CDU zum Billiglohnland gemacht haben und den Rest der Bevölkerung bis auf die knochen ausquetschen. Ein Land in dem man um 8,50€ Mindestlohn kämpfen muss. Zitat:
Zitat:
|
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Hallo Cookie,
mit Sozialschmarotzer habe ich nicht nur diejenigen gemeint, die sich jahrelang mit Hartz-4 von uns durchfüttern lassen, ohne dass sie jemals einen Gedanken daran verschwenden, wer ihre Leistungen bezahlt. Beispiel diese Woche im Stern-TV. Da waren 4 Hartz-4-Empfänger "zu Gast" wo man die gesamte Bandbreite des problems gut sehen konte. Vom unschuldig arbeitslos gewordenen 58-Jährigen mit einem vorherigen Einkommen von 3.500,- Euro bis zum 25-Jährigen der noch nie in seinem leben auch nur einen einzigen vernünftigen Handgriff hinbekommen hat, und sich brüstet: Ich würde ja jerne arbeiten, aber unter 2.500 Euro's tu ich's nicht. Im Gegensatz dazu die junge Mutter mit 2 Kindern die überaus zufrieden mit den Hartz-4-Leistungen war, gut damit auskommt, und Hartz-4 als das sieht, was es eigentlich sein sollte: Eine Übergangslösung bis zum nächsten Job. Dass es in DE wie überall auf der Welt Reiche und Arme gibt, ist normal. Über das Verhältnis bzw. die Anzahl kann man geteilter Meinung sein. Ich möchte nur zu Bedenken geben: Würde man z.B. die 100 Reichsten in DE in's Ausland verbannen, wären wir ganz schnell so arm wie die Anderen auch. Allgemeiner Wohlstand beruht auch darauf, dass es den reichen gut geht. Denn was machen Leute reiche Leute mit ihrem Geld? Von einem sehr kleinen Prozentsatz abgesehen, wandert das Geld wieder in die Wirtschaft, wo es Allen zugute kommt. Es bringt also meiner Meinung nach nichts, sowohl die vielleicht 5% der "praktizierenden" Sozialschmarotzer (siehe den obengenannten 25-jährigen) als auch die in ebensolcher Höhe vorhandenen Reichen die ihr Geld ins Ausland bringen zu verteufeln. Ich sehe (bzw. versuche es, obwohl es nicht immer gelingt) immer das Ganze. Und da muss ich sagen, ich bin mit Vielem zufrieden, und mit Wenigem unzufrieden. Apropos Militärausgaben: Rechne mal die Einnahmen für die deutsche Wirtschaft aus Waffenexporten dagegen. Das ist insgesamt gesehen ein guter Deal. So ähnlich würde ich mir die Sichtweisen über andere Dinge auch wünschen. Nicht so einseitig, sondern als Gesamtes. Als Beispiel fallen mir da immer (als ehemaligem Raucher) die Raucher ein. Als Kostenfaktor im Gesundheitswesen werden sie verteufelt, aber die Steuern die sie bezahlen nehmen wir alle an. Das ist Heuchelei. Oder die derzeit so viel gescholtene Maut: Wer so wie ich an einer vielbefahrenen Bundesstraße wohnt, die teilweise so vollgestopft ist von tschechischen und östereichischen LKW's, dass die Einheimischen schon auf kleinere Landstraßen ausweichen müssen, weil das zwar umständlich aber schneller ist, der hat eine etwas differenziertere Sichtweise, die in einer Demokratie auch toleriert und respektiert werden sollte. Übrigens, Toleranz und Respekt, zwei Adjektive die sich in unserer Gesellschaft meiner Ansicht nach immer mehr zum Fremdwort entwickeln. Übrigens: Zitat:
|
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Nachtrag: Im übrigen muss man sich dann doch auch schon fragen, wo eigentlich der Zusammenhang zwischen "Militärausgaben" auf der einen Seite und "Waffenexporten" auf der anderen besteht. Auch wenn die BRD faktisch wieder Angriffskriege führt und die Bundeswehr in Kriegsverbrechen involviert ist, so ist sie noch nicht reisender Handelsvertreter der deutschen Waffenindustrie. Aber es geht ja schon lange nicht mehr um "Verteidigung" sondern um die Sicherung von Handelswegen und wirtschaftlich/politische Interessen. Und die Vasallenjustiz dieses Staates hatte es auch hier nicht für notwendig erachtet, diesem Staatsterrorismus Einhalt zu gebieten und tritt - nicht anders als es betrunkene Jugendliche auf dem Berliner Alexanderplatz taten - noch nachträglich auf die bereits am Boden liegenden Opfer ein. |
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
|
AW: Was haltet Ihr von der von Dr. Merkel verordneten Gehaltskürzungen ab 2015?
Zitat:
Zitat:
Und lass das mit Bauer/Landwirt. Ich komme aus einem Bäuerlichen Betrieb. Zitat:
Und klar ist es noch nicht. Meinst du jetzt 800%, 400% oder 200% inflation seit 2001? Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz