![]() |
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Ja, wirst Du wahrscheinlich Recht haben. Mir ging es aber erst mal um den Einstieg und dafür erschien es mir ganz brauchbar...
|
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Zitat:
Schau dir erst das MS Beispiel an und wenn du das verstanden hast, dann schau dir nochmal das Video an und du wirst meine Antwort verstehen. Das Video führt leider in die falsche Richtung. |
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Zitat:
irgendwie hab ich mich beim PDT-Zeit umrechnen vertan und das Ganze glaub ich gerade verpasst. Hätte es sich gelohnt? Oder würde es sich lohnen es in der Nacht nochmal zu versuchen, wenn's denn mit dem Umrechnen klappt? |
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Es wird hoffentlich wieder Aufzeichnungen geben
|
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Zitat:
![]() |
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, das Webinar habe ich mir angesehen. Fand ich ganz hilfreich. Wird demnächst auch zur späteren Ansicht veröffentlicht.
Es wurde ein Link zum Download des Demoprojekts angegeben, da lande ich auf dieser Seite, wie im anliegenden Screenshot dargestellt. Bloß, wie lade ich den Source-Code jetzt runter? Bei Rechtsklick auf unterschiedliche Dateien, Ziel speichern unter, wird immer ein und dieselbe Datei runter geladen. In der Versionskontrolle öffnen funktioniert nicht. Was mach ich falsch? |
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Ja sowas hatte ich erwartet. So wirklich viel Fleisch ist da nicht dran und ein grundsätzlicher Designfehler ist dort auch noch drin.
Die View erzeugt das ViewModel und das erzeugt das Model. Super, das nenne ich doch mal flexibel und hilfreich. Ich dachte immer, das ViewModel bekommt das Model zugewiesen und die View das ViewModel. Gut für eine Ein-Fenster-Anwendung reicht das bestimmt, aber brauche ich da das MVVM-Pattern? Für mehr ist dieser Ansatz aber auch nicht zu gebrauchen. Da klebt der Nick noch zu sehr in der RAD-Gedankenwelt. |
AW: SQLite Treiber dbx Emba XE6 SP1 immer noch nicht zu gebrauchen
Zitat:
Für Cross-Platform wäre es auch bei einer Ein-Fenster-Anwendung schon gut, so ein Modell einzusetzen, dann ich kann dann ViewModel und das Model weiterverwenden und brauche nur die View auszutauschen. Den Link, den Du hier mal gepostet hattest ( ![]() Übrigens, was ich ein wenig schade finde: Potentiell an MVVM interessierte Entwickler werden unter diesem Thread-Titel hier (SQL-Treiber-Probleme) wohl kaum hier rein schauen. Kann man so einen Teil eigentlich hier irgendwie abtrennen und dann unter neuem Titel (z.B. MVVM-Softwarearchitektur in Delphi anwenden) oder ähnlich, fortsetzen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz