![]() |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Zitat:
Für den der wenig druckt sollte der Toner/Tintenpreis nicht so eine große Rolle spielen, da nur selten neuer gekauft werden muß. Und für den der viel druckt lohnt sich bei Druckeranschaffung ein höherwertiges und teuereres Gerät, bei denen oft der Toner/Tintenpreis (im Verhältnis zu den damit bedruckbaren Seiten) günstiger sind. Ach, und oft wird bei schlechten Druckergebnissen die Schuld beim Drucker und nicht bei der Verwendung von mangelhaften Verbrauchsmaterialien. Und manchmal wird Drück nur langsam schlechten (durch unnötige Verschmutzung z.b .) |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Zitat:
Originaltinte *ist* hochwertig, das ist richtig, aber gleichzeitig unverschämt überteuert. Alternative Anbieter sind günstiger, haben teilweise jedoch nicht das satte Druckbild. Wer keine Photos ausdrucken möchte, ist mit den günstigeren Alternativen aber gut bedient. Quelle: ![]() Ich persönlich sehe es nicht ein, für meinen Canon Scannerdruckfaxomat die Originaltinte zu verwenden: Ich drucke Rechnungen aus, meine Kinder ab und zu etwas für die Schule und da reicht mir die Ersatztinte für 1/4 des Originalpreises. |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Zitat:
In meinem Kyocera Farblaser benötige ich ca. 2 Schwarzkartuschen im Jahr, und jeweils 1 Maganta, Cyan und Yellow im Jahr. Die kosten ca. 110 als original, also in der Summe 660 € jährlich. Mit Fremdherstellern würde ich vlt. 330€ sparen können, aber mit dem Risiko eines schlechten Drucks oder defekten Druckers...nein, darauf habe ich keine Lust. Es gibt bestimmt ein zwei Fremdhersteller, die auch gute Qualität liefern, ab der Markt ist auch überschwemmt von absoluten Billiganbietern und minderwertiger Qualität. Da verbrate ich nicht x Drucker bis ich den richtigen Hersteller gefunden habe. Und leider habe ich schon viele Geräte gesehen, die innen total versaut waren (Tinte oder Toner) , die Trommel hin war, oder der Tintentransport zu den Druckköpfen verstopft war. Und dann wundern sich die Leute, dass der Drucker schon nach einem Halben Jahr Streifen druckt oder die Farbe nicht gleichmäßig ist. Dann heißt es immer "Scheiß Drucker". Das du bei deinem Tintenhersteller Glück gehabt hast, heißt nicht, dass es generell empfehlenswert ist. Die Kunden von mir, die sich an Originalmaterialien halten, haben nur 20% der Ausfälle oder Problem mit denen sich die Kunden rumärgern müssen, die das nicht glauben wollen. Das ist meine Praxiserfahrung. Und was mir auch noch gerade Einfällt: Wir haben auch schon festgestellt, das ein Fremdhersteller zwar ohne sichtbaren Schäden und guter Qualität funktionierte, aber die angegebene Druckmenge schlicht nicht stimmte. Heißt, eine 50% günstiger Toner druckte auch immer nur die hälfte der Seitenanzahl der auf dem Produkt angegebenen Menge. Wo ist da die Ersparnis? (Im Kleingedruckten Stand immer "Tatsächliche Seitenanzahl kann abweichen") Damit sind die auch aus der Haftung raus. |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Zitat:
Vor 3-4 Jahren war in der c't mal eine (offizielle?) Erfolgsmeldung von Lexmark das man es endlich geschafft hat einen günstigern Laserdrucker anzubieten der sehr viel höhere Verbrauchskosten hat. Zitat:
Zitat:
|
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Zitat:
Das ein Hersteller z.B. ein seinen Kunden ein Druckermodell mit geringer Marge verkauft, und versucht dieses Zugeständnis über evtl. etwas teuerere Patronen wieder wett zu machen, ist eine Mischkalkulation wie sie hundertfach im Markt vorkommt. z.B. gibt ein Systemhaus seinem Kunden auf die Hardware auch einen saftigen Rabatt, wenn er einen Servicevertrag abschließt. Oder manch ein Fahrzeughersteller verkauft auf dem Markt deutlich günstigere Fahrzeuge als andere, aber bei der Ersatzteilpreisen holt er diesen Defizit wieder rein. Es ist nun mal so, dass für ein Produkt seine Entwicklungskosten + Produktionskosten + Vertriebskosten + Gewinn wieder einspielen muß, sonst macht das ganze keinen Sinn. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber ich hab für meine Frau oben noch einen HP AIO Tinte stehen, bei dem halte ich es genauso. Die 2 mal im Jahr, wo sie neue Tinte braucht, da ärgere ich mich nicht mit irgendwas anderem rum. Zitat:
Und wie ich bereits sagte, es gibt sicherlich auch Fremdhersteller, die nichts falsches Versprechen und in der Qualität den Originalen in nichts nachstehen. Die sind aber nicht 75% günstiger und in der Masse der nicht so ehrlichen Fremdanbieter leider auch nicht so einfach zu finden. Und meine Meinung: Die suche nach diesen rechnet sich "MEINE MEINUNG NACH" nicht. |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Bevor wir wieder zum Thema zurückkehren, möchte ich anmerken, das meine Erfahrungen sich nur auf Tintendrucker beziehen: Hier habe ich noch nie Originaltinte gekauft. Bei den Tonern kann ich das nicht beurteilen
Zitat:
Ich hab auch schon Mumpitz gekauft, so ist das nicht. Nur war da das Druckbild einfach grauslich, das war ein Drucker von Kodak. Bei Canon nehme ich die Billigtinte aus dem Internet, und habe wohl verdammt viel Glück. Aber ich habe hier jedes mal verdammt viel Glück, auch wenn ich den Anbieter wechsle: Ich nehme einfach nie das Billigste. Aber ich schätze, ich werde im Wiki die Definition von 'Glück' mal abändern ;-) Ich finde leider keine Artikel (außer einen über einen Virus), die belegen, das halbwegs ordentliche Tinte oder Toner den Drucker zerschießt. Man *kann* natürlich Heizöl einfüllen oder totale Billigsuppe kaufen und sich ärgern, das das Druckbild totaler Schrott ist. Man kann auch einen Markendrucker kaufen und sich die Krätze ärgen, weil der 90% des Toners beim 'Reinungsvorgang' verbrät. Abschließend (wegen OT) möchte ich jedoch betonen: Falsch ist es sicherlich nicht, hier etwas mehr auszugeben und sich an das Original zu halten, speziell als Berater kann man diese Meinung vor seinen Kunden vertreten. Besser wäre es jedoch, auch günstigere Alternativen in petto zu haben, von denen man weiß, das sie qualitativ ok sind. Dann hat der Kunde die Wahl und irgendwie ist das seriöser. Nur die Märchen der Hersteller solltest Du nicht kritiklos wiedergeben, bloß weil die das so sagen. *Das* ist... OT. Zitat:
Zitat:
Aber sagt mal: Tintenstrahler sind doch fast immer Verarsche. Ich kauf mir jedenfalls nie nie wieder einen. Der nächste Drucker wird ein Laserdrucker. Fertig. Etwas teurer in der Anschaffung, aber weniger Ärger, weil das Thema 'Tonerwechsel' eh nur alle 78 Jahre ansteht :stupid: |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Zitat:
Mein Arbeitskollege ist vor ein paar Jahren auf ein Lexmark-Gerät reingefallen. Als der erste Tonerwechsel anstand war er erstmal vom Preis geschockt und hat dieses Modell dann weggeschmissen und sich ein etwas teures Modell gekauft bei dem Zitat:
|
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Das nennt sich "Demokratische Volksabzocke"!
|
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
Wir haben auch seit Jahren nur gute Erfahrung mit Fremd-Tinte und Toner gemacht. Wir haben gar noch einen OfficeJet 1220C da stehen, der glaube ich ausser den Starterpatronen noch nie Originaltinte gesehen hat. Und das bei wenig drucken, weil A3 ist eher selten gefordert. Und nur dafür haben wir den. Auch unsere Lasergeräte sind fast alle >4 Jahre alt, und drucken wunderbar mit "Billig"-Toner.
Das wesentliche Problem ist bei dem am Anfang genannten Drucker, dass hier Chips in den Patronen sitzen, und HP da irgend etwas veranstaltet, was dazu geführt hat, dass die Nachbauten - nachdem sie ein paar zig Seiten anstandslos geschafft haben! - auf ein Mal nicht mehr erkannt werden. Diese Chips sind ausschließlich und NUR dazu da, es dem Fremdanbietermarkt so schwer wie möglich zu machen. Das sind Dongles, nichts weiter. Die Seitenzählung ist auch pure Veräppelung, das können sogar die teureren Business Modelle. Da wird, wenn auch nur ein Komma in einem sonst komplett schwarzen Text in Rot gedruckt wird, gleich mal eine Seite mit durchschnittlicher Deckung für Magenta und Gelb bilanziert. Nein, danke. Findet man dann im Netz die esoterischen Tricks um in die Service-Menüs zu kommen, und setzt die Zähler zurück, dann druckt man nicht selten noch Wochen und Monate lang mit angeblich leeren Tinten und Tonern weiter. Ich will einfach nur nicht verarscht werden, ich finde das ist nicht zu viel verlangt. Ich meine, ja klar, die Consumer-Produkte sind extrem billig geworden, ordentliche Businessdrucker spielen da in einer völlig anderen Liga. Die lohnen sich aber auch nur, wenn das entsprechende Druckvolumen ansteht, oder besondere Qualitätsansprüche da sind. Wir wollten lediglich ein Fax, dass coolerweise ab und an auch mal eine Seite kopieren kann, meist sogar nur für den internen Gebrauch, so dass es nichtmals top Qualität sein muss. Für Fotodrucke und hochwertige Kundenschriften haben wir einen Farblaser (auch mit Fremd-Toner). Bisher haben wir in unserem Problemkind eben die leeren Original Patronen wieder drin, somit geht zumindest faxen und scannen wieder. Mal sehen wie es da weiter geht, aber ich glaube mit eurer Hilfe ein wenig mehr in Richtung Business-Gerät überzeugt zu haben. Da ja auch unsere anderen Drucker alle nicht mehr die neusten sind, kann man mittelfristig vielleicht mal über ein richtig ordentliches Teil nachdenken, dass diese ersetzt. |
AW: Vernünftiger Drucker/Fax. Gibt's die noch?
[QUOTE=Dejan Vu;1264534]Aha: Also bei mir ist es Glück und bei deinen Kunden der Beweis, das nur Originaltinte gut ist. Statistik war noch nie deine Stärke, oder? :lol:[QUOTE]
[QUOTE=Dejan Vu;1264534]Aber ich schätze, ich werde im Wiki die Definition von 'Glück' mal abändern ;-)[QUOTE] Da ich auf Anflaumerei und Sarkasmus keinen Bock (und keine Zeit) habe, eigene Meinungen hier nicht vertreten werden dürfen, oder zumindest zur von einigen hier zur angeblichen Untermauerung ihrer eigenen "Erfahrungen" ins lächerliche gezogen werden, klinke ich mich hier aus. Ich habe meine eigene Statistik zu diesem Thema, sich leider oft bewahrheitet. Wer's nicht glauben will, muss es ja nicht. Kann ich trotzdem gut mit leben. Zitat:
Zitat:
Und von 5 Rechnungen war auch nie die Rede. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz