![]() |
AW: ReWrite() findet kein File?
Zitat:
|
AW: ReWrite() findet kein File?
Zitat:
Delphi-Quellcode:
auf eine
Rewrite()
Delphi-Quellcode:
Variable machst, dann ist
file of XYZ
Delphi-Quellcode:
keine der Funktionen, die du in systemh.inc siehst (zumindest im Vordergrund), sondern der Compiler ändert dies intern zu
Rewrite()
Delphi-Quellcode:
(deklariert in compproc.inc). Dieses ruft dann
fpc_rewrite_typed(filevar, sizeof(XYZ))
Delphi-Quellcode:
auf (deklariert in file.inc), in dem widerum
Rewrite(var f: File; l: longint)
Delphi-Quellcode:
explizit auf
l
Delphi-Quellcode:
geprüft wird. In dem Fall wird
0
Delphi-Quellcode:
auf
IOResult
Delphi-Quellcode:
gesetzt und dann eben eine Exception ausgelöst, falls IO-Exceptions aktiviert sind.
2
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Properties verwendest) die entsprechenden Writer-/Reader-Klassen verwenden, welche zum Beispiel auch von Delphi und Lazarus für die Formulardateien verwendet werden.
published
Gruß, Sven |
AW: ReWrite() findet kein File?
OK, dann weiß ich jetzt deutlich mehr als vorher! :thumb:
Eine Frage habe ich aber noch: Sollte man besser eine TObjectList für Klassen- Objekte verwenden und dann entsprechend casten und was macht das dann im Unterschied zu einer TList? |
AW: ReWrite() findet kein File?
Es kommt drauf an, was man will.
Eine TList ist ja nur eine strunzdoofe Pointer-Liste. Bei der TObjektList kann man der Liste dagegen auch die Verwaltung der Objekte übergeben. (z.B.: Wenn Eintrag gelöscht wird, dann gib automatisch das Objekt frei) Und bei einer generischen TList/TObjektList kann man den Cast automatisch integrieren und den Compiler eine Typprüfung vornehmen lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz