![]() |
Re: Floppy schreibschutz an oder aus?
Ich meinte Go2EITS. ;)
|
Re: Floppy schreibschutz an oder aus?
Die ursprünglichen Übergabeparameter sind wohl das Laufwerk 0 oder 1 und die 65 transformiert die Eingabe:
0 + 65 = A (Laufwerk!) 1 + 65 = B (Laufwerk!) Und ich habe den Code auf D etc. geprüft. Sagt doch gleich, dass der Code nur auf Diskettenlaufwerken geht. (OT Und ich probiere und probiere und blamiere mich hier. OT) Ich habe versucht, den Code sorgfältig zu prüfen und habe übersehen, dass er ausschließlich auf einem Disketten Laufwerks funktioniert. Ich suche schon seid Stunden ein IsLaufwerkReadOnlyWhereMyPrgrammIsRunningFrom für mein Programm. Jetzt musst Du Dich leider mit einem Anfänger rumärgern. Na, dann kann Dein Tag ja nur noch besser werden. :zwinker: Beste Grüße Go2EITS |
Re: Floppy schreibschutz an oder aus?
Moin Go2EITS,
Zitat:
|
Re: Floppy schreibschutz an oder aus?
Zitat:
Bei mir ist dat IDE-Plättchen auch schreibgeschützt, obwohl darauf Windows läuft, die S-ATAs stimmen aber :? Und wie bei meinem ersten datarescue-Fenster angemerkt wurde, ist es bei einigen Anderen ebenfalls so :stupid: |
Re: Floppy schreibschutz an oder aus?
@Seehase
Du sieht ja, irgendwie schaffe ich es, was Neues zu finden. :-D Und wenn es ein falscher Fehler ist. @Himitzu Meine Rehabilitation! (Zumindestens Teilweise. Puh!) Grüße Go2EITS |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz