![]() |
AW: NToBE ?
Nee. Stop. Scheint irgendwie doch ASCII Format zu sein, aber ohne richtiges FormFeed. Im Editor sah das auf den ersten Blick nur so aus. Sorry. TStringList liest sie aber dennoch korrekt ein.
BTW, bin mit meinem Parser fertig, bin aber dennoch unzufrieden. Irfanview ist schon noch besser. Hab mir aber sagen lassen daß die "Anderen" dxf Files auch nur mit erheblichen Verlusten einlesen. Gibt in Mannheim so ein ![]() |
AW: NToBE ?
Was willst Du von einem Parser mit rund 2000 Codezeilen verlangen. Ich glaube, wenn Du einen richtig guten haben willst, wird der Aufwand überproportional größer.
|
AW: NToBE ?
Ja sicher. Stimmt, sind auch ziemlich genau 2000 Zeilen.:-D
Ärgert mich aber trotzdem. Die Struktur haben die FreePascal Autoren ja wirklich sehr schön herausgearbeitet. Läuft auch (wesentlich) stabiler als zum Beispiel der Parser von John Biddiscombe (DXF_read und Co). Bis dato hatte ich auch noch keine Exception beim Einlesen. Der Rest ist wohl noch etwas Fleißarbeit. Ist ja irgendwie immer nur das Gleiche. Beispiel ReadEntities_LINE:
Delphi-Quellcode:
procedure TDxfParser.ReadEntities_LINE(ATokens: TObjectList; const Base: TFloatPointD2);
var Current: TDxfToken; I: integer; X1, Y1, X2, Y2, Value: double; Color: TColor; begin X1 := 0; Y1 := 0; X2 := 0; Y2 := 0; Color := clBlack; for I := 0 to ATokens.Count - 1 do begin Current := TDxfToken(ATokens[I]); if Current.Group in [10, 20, 11, 21, 62] then begin Value := StrToFloat(Trim(Current.Name)); case Current.Group of 10: X1 := Base.X + Value; 20: Y1 := Base.Y + Value; 11: X2 := Base.X + Value; 21: Y2 := Base.Y + Value; 62: Color := FAutoCadColorPalette[Round(Value)]; end; end; end; FItem.Clear; FItem.Typ := dxfLINE; FItem.BlockName := FBlockName; FItem.Pen.Color := Color; FItem.Points.Add(FloatPointD2(X1, Y1)); FItem.Points.Add(FloatPointD2(X2, Y2)); // ShowMessage(Format('%s %f %f %f %f', [FBlockName, X1, Y1, X2, Y2])); if Assigned(FOnGetDxfItem) then FOnGetDxfItem(FItem); end; |
AW: NToBE ?
Mit den Events meinte ich das etwas anders.
Wenn das Event ungefähr so aussehen würde ohne dies "FItem"
Delphi-Quellcode:
Dann würdest Du diese DXF-Sache komplett von deinem Programm abgrenzen.
// FItem hier ganz rauswerfen
if Assigned(FOnDXFLine) then FOnDXFLine(Self, Blockname, Color, FloatPointD2(X1, Y1), FloatPointD2(X2, Y2)); Die graphische Darstellung würde etwa so aussehen :
Delphi-Quellcode:
Hinsichtlich OOP-Optimierung mußt Du sonst halt Christian fragen :zwinker:
procedure OnDXFLine(Sender: TObject; Name:string; Color:Tcolor; P1, P2: TPoint);
begin FMeineGraphikListe.AddLine(Color, P1, P2); FMeineGraphikListe.Draw; // oder so ähnlich end; |
AW: NToBE ?
Der ParserItem hat mit meiner Software nichts am Hut. Mit deinem Hinweis den Parser von der restlichen Software zu entkoppeln hattest du völlig Recht und so hab ich's auch gemacht. Die ReadHeader hab ich übrigens ganz neu aufgesetzt. BTW, kennst du
![]() |
AW: NToBE ?
Okay, dann habe ich Deine Code falsch verstanden. War ja auch nur ein kleiner Ausschnitt.
Nee, Buch kenne ich nicht. Habe mich aber mit DXF in der Art auch noch nicht auseinandergesetzt. Eigentlich kauft man sich solch eine Komponente ja auch günstig ein. In der Delphi-Welt scheint es das aber nicht zu geben. |
AW: NToBE ?
Habe gerade mal die Bücher geguckt. Das mit dem Bild kostet bei Amazon gebraucht Euro 200,--
Stolzer Preis! Problem bei den Dingern ist wohl, die sind uralt. Die Standards habe sich -glaube ich- schon etwas verändert. Zum Schluß bist Du nach dem Lesen des Buches wieder auf dem Stand Deines eigenen Parsers. |
AW: NToBE ?
Jo, scheint irgendwie Kultstatuts zuhaben? Ich hab mir DXF intern bestellt. "DXF intern ist eine korrigierte und erweiterte Neuauflage des seit einiger Zeit ausverkauften Referenzbuchs Der DXF-Standard". Kostet (neu) auch nur die Hälfte (als das alte gebraucht). :)
Mir geht es auch nicht darum die 500 Seiten durchzuackern sondern nachzuschauen was ich (noch) brauch und um Unklarheiten zu beseitigen. Was ist z.B. der Unterschied zwischen ExtMax/Min und LimMax/Min. Was bedeutet InsBase? Wie sind z.B. die diversen Skalierungsfaktoren und Ratationsangles zu verstehen? Und sind die bei Blöcken additiv usw.. |
AW: NToBE ?
![]() Zitat:
|
AW: NToBE ?
Hey, danke. Hab schon mal nach der auf deutsch gesucht. Unter Google hab ich mich doch gewundert warum "dxf reference german" die nicht findet?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz