![]() |
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Zitat:
Zitat:
|
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt: Es war nicht immer so, aber im Moment halte ich es für sinnvoll, zwischen Apps und Programmen/Applikationen zu unterscheiden. Es ist ja nicht nur das gesandboxt-Sein; ich halte auch den begrenzten Funktionsumfang für ausschlaggebend. Eine komplexe Office-Suite für Android würde ich kaum als App bezeichnen. |
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Ich gehe mit meinem Verständnis sogar noch ein Stück weiter: Eine App ist in meinem Kopf ein kleineres Applet, was wiederum auch schon eine abgespeckte, gesandboxte Applikation ist. Allerdings eine für die Benutzung in Browsern auf einem Desktop PC. Also Application->Applet->App. (Tiles wären demnach also eigentlich As :D)
|
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Zitat:
|
AW: Kolleginnen erstellen Apps
BUG hat es mit dem "begrenzten Funktionsumfang" auf den Punkt gebracht!
Eine App ist für mich ein Minimalprogramm, welches ich für ein bestimmten reduzierten Zweck verwende. 10 Min damit gespielt und schon kenne ich jede Ecke der App. Bei einem "richtigen" Programm würde ich ggf. Tage brauche, bis ich alle Funtionen herausgefunden habe. |
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Als ich gestern meiner Schwester (Erzieherin) von unserer Diskussion hier berichtete, erzählte sie mir, dass ihre Kollegin kürzlich folgendes zu diesem Thema wusste:
"Seit es Apps gibt, weiß ich endlich, dass man Appetit mit 2 p schreibt." :wall: |
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Wer 'Handy' sagt, muss auch 'App' sagen.
Beides ist hirnverbrannt, aber typisch deutsch: Hauptsache englisch. :mrgreen: |
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Zitat:
Das kann man fast gegen ein iPad eintauschen. Wenn der erste Eindruck nicht Täuscht, dann bekommt Apple echt ein Problem (bisher war ich iPad Fan)! SQL Server läuft schon rauf! |
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Am Venue Pro bin ich auch extrem interessiert und höre praktisch nur gutes. Alternativ hat Asus jetzt einen direkten Konkurrenten (Stift im Gehäuse versenkbar!) vorgestellt, auf den warte ich noch. Aber genau so ein Gerät habe ich mir seit Jahren schon immer gewünscht.
|
AW: Kolleginnen erstellen Apps
Zitat:
Hingegen wäre früher™ doch keiner auf die Idee gekommen einen kleinen, Anfänger-Standard-Taschenrechner als App zu bezeichnen. Also ist so ein Taschenrechner ein Programm. Dennoch steckt da meist doch viel weniger dahinter als bei manchen Apps auf dem Handy. Das heißt also: das Gegenbeispiel zeigt, dass diese Unterscheidung i.A. nicht wahr ist und daher m.E. überflüssig ist. App, Exe, Anwendung, Program, ... für mich alles das gleiche. Liebe Grüße, Valentin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz