![]() |
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir XE5. Schau mal das debug im Bild. Du siehst dass in S bereits " </Z" steht und IsSelfClosing auf True gesetzt wurde. Dadurch wird dann ein weiteres " /" angehängt. Passiert im GetText in der 12. Recursion von Walk().
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Zitat:
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Aber nur unter iOS? Unter Windows tuts bei mir.
Ich muss das mit iOS jetzt erstmal einrichten ;-) |
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab da mal ne 1.4 von der XML-Unit, da war noch was mit UTF im header in der v1.3 behoben, möglicherweise wars das dann schon?
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Ist die 1.4 von Dennis?
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Zitat:
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Also ich denke ich weiss woher's kommt:
zeile 240:
Delphi-Quellcode:
die bricht zu früh ab - Die Variable Line sollte danach direkt mit "<" anfangen,
while (Length(Line) > 0) and (Line[1] <> '<') do
delete(Line, 1, 1); tut es aber nicht: " <A..", also ein Leerzeichen zuviel. Erst dachte ich, ah ok, wir indizieren jetzt dann wie angekündigt mit 0, aber ein Line[0] meckert rum. Mal sehen wie ich das kompensieren kann... |
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Das ist wohl ein Fehler in system. Die Schleife wird einmal durchlaufen und das delete wird durchgeführt. Dann wird die Abfrage true. Nach Verlassen der Schleife ist jedoch noch eine Leerstelle am Anfang von Line.
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
Zitat:
|
AW: VerySimpleXML: Problem unter iOS?
So, das ist ja wirklich lustig.
Debug Point bei Zeile 240:
Delphi-Quellcode:
Dann den Header einmal überspringen, bis <doc> drin steht (also zweite line). Der Aufruf
Line := Lines[I];
Delphi-Quellcode:
Macht auf Win32 das was es soll: Nämlich gar nix mit der Line, da die mit Line[1]='<' anfängt. Unter iOS allerdings schon, der Debugger sagt zwar
while (Length(Line) > 0) do
begin .. while (Length(Line) > 0) and (Line[1] <> '<') do delete(Line, 1, 1); Line[1]<>'<' => False aber hüpft trotzdem in die delete routine. Mach ich jetzt mal ein verwegenes
Delphi-Quellcode:
also mit Index = 0 draus, dann tuts. Hab ich was verpasst? Indizieren wir die Strings jetzt unter NextGen mit 0? Mir war da was.. aber ich find grad nix auf anhieb im web
while (Length(Line) > 0) do
begin .. while (Length(Line) > 0) and (Line[0] <> '<') do delete(Line, 1, 1); Nachtrag: {$ZEROBASEDSTRINGS OFF} oben im Kopf in der unit XML.VerysimpleXML reinpappen und schon gehts.... also doch 0-Index Strings in NExtGen... na da muss ja mal einer draufkommen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz