![]() |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
ggf. ist auch nur die Festplatte schuld.
Mehr als 50% Füllung scheinen viele Rechner (unter W...) mit Dienst nach Vorschrift zu quittieren. Manchmal hilft hier auch 3-4 mal defragmentieren. Gruß K-H |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Zitat:
Wie es da wirklich aussieht, würde ein Benchmark ja zeigen. |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Zitat:
Muss wohl unter L... üblich sein sich mit sowas zu beschäftigen 8-) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Die Festplatten sind in den letzten Jahren immer schneller geworden,
aber vorallem Schlepptopfestplatten sind teilweise recht langsam. (Stomparender, etwas robustere Mechanik und der Fallschutz) Natürlich dauert es dennoch "länger", eine unfragmentierte Datei zu laden, als wenn sie in einem Stück geladen würde. (wenige, aber größere Fragmente machen dagegen nicht wirklich was aus, da durch das Multithreading gerne mal mehrere Dateien zur selben Zeit geladen werden) Abgesehen von SSDs, braucht es nunmal etwas, wenn der Lesekopf umpositioniert werden muß. Aber das ist oftmals kaum merkbar. Nur bei sehr großen Dateien, bzw. wenn die Festplatte recht voll ist, haben einige Defragmentierungsalgorithmen Probleme diese Dateien defragmentiert zu bekommen, was vorallem durch gesperrte Dateien verursacht wird. Im Grunde reicht ein Defragmentierungsdurchgang schon aus, was die Automatische Defragmentierung im Hintergrund sehr gut erledirgt. (schön, daß die "neue" Defragmentierung von MS eigentlich garnichts mehr anzeigt ... aber egal mit einem anderen Defragmentierungsprogramm kann man sich sehr gut ansehn, was die Windowsdefragmentierung verbrochen hat) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Standardmäßig wird "Laufwerke optimieren", das zuvor Defragmentierung genannt wurde, automatisch wöchentlich ausgeführt. Sie können die Laufwerke auf Ihrem PC jedoch auch manuell optimieren. Manuell: Rechtsklick im Explorer auf Laufwerk, Eigenschaften, Tools, Laufwerk optimieren und defragmentieren ![]() |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Sein Notebook €400,- gekostet. Dass so ein Teil grotten langsam ist, ist doch kein Wunder.
|
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Noch mal zur Defragmentierung: Der Defragmentierer von Windows ist sehr einfach gestrickt. Es werden lediglich zerstückelte Dateien gesucht, und dann wird versucht, diese irgendwie, irgendwo auf der Festplatte wieder zusammenzufügen.
Es gibt andere Tools, die die Arbeit besser machen, vor allem ![]() Allerdings dauert ein Defragmentierungsdurchlauf auch ziemlich lange, sodass ich das nur sehr selten ausführe... Wenn man die Zeit, die die Defragmentierung braucht aufrechnet gegen die Zeit, die man hinterher wieder reinholt, lohnt es sich mit Sicherheit nicht. Aber der Rechner fühlt sich für eine Zeit lang flotter an. Die Frage ist halt, ob man nicht lieber einfach in eine SSD investiert. Mein nächster Rechner wird jedenfalls eine haben ;) |
AW: Neuere Laptops langsamer als ältere?
Zitat:
Statt einer Festplatte bekommt man ab rund 50 Euro schnellere SSDs, insofern ist das nicht mehr das Problem bei Laptops. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz