![]() |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insgesamt sehe ich in den eingangs beschriebenen Anforderungen einige Probleme bzw. Widersprüche. Zitat:
|
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich gehe nicht davon aus, daß wir hier auf einer Delphi/FPC/Lazarus/WasWeißich-Lösung landen - alle bisherigen Kandidaten, die uns gut gefallen haben bzw. die zumindest in die engere Wahl kamen waren Webbased und in den klassischen Web-Sprachen realisiert - PHP, Phyton, etc... GRL |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Was mich an eueren Testkriterien etwas gestört hat, war die Vorgabe, das ihr -unterstellt- ohne Einarbeitung ein paar Tasks ausgeführt habt. Das geht selten gut, denn wenn eine Software viel können soll, benötigt man nun einmal Vorarbeiten und muss manchmal etwas komplexer agieren. Weiterhin unterstelle ich euch einfach mal, das ihr eventuell vorhandene konfigurierbare Shortcuts und Templates nicht verwendet habt. Wäre auch naheliegend, da die Prämisse 'ohne Vorkenntisse' verwendet wurde.
Das ist nicht böse gemeint, aber ich denke, um eine Bewertung für ein Produkt vorzunehmen, sollte man die Usability nicht anhand von 2-3 Testcases ohne Einarbeitung prüfen. Selbst mit viel Erfahrung würde ich bei der Bewertung hier teilweise ganz schön daneben liegen: Was heute ungewohnt und umständlich erscheint, könnte morgen (nach Eingewöhnung) sehr effizient sein. Man darf auch nicht vergessen, das viele der Produkte von 1000 von Anwendern getestet und verwendet werden. Ganz daneben dürfte die Usability damit nicht liegen. Das nur mal so nach 20 Beiträgen am Rande (und obwohl die Diskussion auch schon fortgeschritten ist). Ich persönlich würde mir auch etwas zulegen, was mehr kann, als ich heute benötige. Das ist zwangsweise und logisch: 1. Zu wenig ist für immer zu wenig 2. Zu viel hat ja alles, was ich brauch (nur eben noch mehr) 3. Genau das, was ich heute benötige, ist morgen vielleicht zu wenig 4. Genau das, was ich heute benötige, gibt es eh nicht Vor diesem Hintergrund würde ich mir die 'zu komplex' Kandidaten, die sonst jedoch hinsichtlich ihrer Funktionalität (und Community, Erweiterbarkeit, Bauchgefühl usw) geeignet erscheinen, nochmals zur Brust nehmen. Und: Klar, am Anfang ist das kniffelig, aber man gewöhnt sich dran oder baut -offene Schnittstelle vorausgesetzt- das ganze einfach um. |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Zitat:
Ich denke, daß das auch zur "Marktsondierung" nicht ganz falsch war - derzeit versuchen wir ein bischen herauszufinden, was andere machen, um das gleiche Problem zu lösen (daher diese Diskussion hier) und werden uns - wenn wir da nicht auf einen heissen Kandidaten stossen - dann vor allem mit den "komplexen" noch näher befassen und mal sehen, ob wir uns das ganze mal live wo ansehen können bzw. einen brauchbaren Anbieter finden, der das ganze mit uns einführt. Unser Vorteil ist, daß wir mit der derzeitigen (unbefriedigenden) Lösung ja auch Geld verdienen und daher wirklich in Ruhe schauen können, was der Markt zu bieten hat und versuchen können, eine wirklich gute Lösung zu feinden. GRL |
AW: Wie schreibt ihr eure Rechnungen?
Ich nutze Word dafür! Man muss halt nur aufpassen, dass man immer eine fortlaufende Nummer hat. Es kann schnell Ärger mit dem Finanzamt geben. Jedoch erstelle ich sehr wenige Rechnungen und dafür reicht es mir eigentlich aus. Wenn es mal besser laufen sollte, dann wird es sicherlich eine vernünftige Software werden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz