![]() |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Zitat:
Und wie zuvor schon öfter angedeutet ist das Problem, dass hier an manchen Stellen an denen die Datenmenge bearbeitet wird (Post, Append, etc.) ein vorhergehendes Open fehlt. Und: Selbst eine XML-Datei ist, wenn sie über entsprechende Provider angesprochen wird (die, die es erst ermöglichen DBEdits und Co einzusetzen), innerhalb der Delphientwicklung als defacto Datenbank anzusehen. Alle Vorgänge sind praktisch identisch aus Sicht des Programmierers. Daher sind die Tutorials ganz genau das, was dir hilft da tiefer einzusteigen. Noch etwas: Wenn du meinst, man wolle dich "runter machen", dann ist das eine für Foren ganz schädliche Einstellung. Schädlich für dich allerdings nur. Wenn du es nicht erträgst, dass man fachlich nüchtern nachfragt, dich berechtigterweise auf Fehler hinweist (nicht nur im Code, sondern auch deiner Art zu fragen!), dann ist das zunächst einmal nichts weiter als eine Information. Du kannst dann selbst entscheiden, ob du dich darüber aufregen willst, dich angegriffen fühlst, oder es als Anreiz nimmst deine Formulierungen deutlicher und mit mehr Infos zu machen. Hier wurde noch niemals ein Neuling schief angemacht, nur weil er neu ist. Du musst dir einfach nur darüber im Klaren sein, dass keiner von uns in deine Gedankengänge schauen kann, und dass alle Probleme auf 1000 Arten angegangen werden können. Es ist an dir uns auf deinen Weg mitzunehmen, so dass man überhaupt eine Chance hat dir zu helfen. Die richtige Terminologie (und wenn man sie nicht kennt bitte nicht einfach nach Gutdünken falsch nutzen, sondern umschreiben und nachfragen!) und vollständige Infos sind einfach die aller unterste Basis jeder Hilfestellung. Beispiel: "Hallo Leute, wie baue ich einen Tisch!? Meiner fällt immer um!" Es gibt sicherlich zigtausende Arten einen Tisch zu bauen. Hier fehlt z.B.: Welche Materialien? Holz: Welches? Gemischt: Was an welcher Stelle? Welche Güte? Wann fällt er um? In welche Richtung? Fällt er nicht etwa eher zusammen, statt um? Was für Werkzeug hast du? Was ist die grobe Form des Tisches, und geht du ggf. nach einem vorhandenen Muster vor? Wie sieht der Tisch kurz vorm umfallen aus, wie danach, und was hättest du eigentlich erwartet was statt des umfallens in diesem Moment hätte passieren sollen? Wie soll der Tisch aussehen wenn er fertig ist, und an welchem Schritt genau hapert es? Alles Dinge, die man einem Fragesteller entweder in Kleinarbeit aus der Nase ziehen muss (und es ist ja nicht so, als gäbe es nicht viele davon), oder der Frager hat sich ausreichend mit dem Problem befasst, so dass er es gleich am Anfang so schildert, dass man als (kostenloser, freizeitlicher und altruistischer) Antworter das Problem zu packen bekommt, und nicht erst 2 Seiten lang drum herum tänzeln muss. Sei versichert: Es hilft am Ende vor allem dem Frager. Wenn du jetzt noch immer beleidigt bist, dann ist Informatik nichts für dich. |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Ich habe jetzt durch Zufall mein Problem gefunden und weis auch wie ich es beheben kann.
Thema kann also geschlossen werden :) |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Zitat:
So würde dieser Thread vielleicht auch für den nächsten Suchenden hilfreich sein. |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Das Problem war folgendes:
Die Komponenten (DBEdit und DBLabel) waren alle richtig angelegt. Nur in der Datei Kunden.db waren diese neuen Komponenten nicht hinzugefügt. Deswegen auch die Fehlermeldung ...existiert nicht. Mit dem Programm Datenbankoberfläche (unter Windows 7 mit Kompatibilitätsproblemen) könnte ich die Datei öffnen und die Tabelle erweitern. Und nun läuft das Teil. Wenn nochmal jemand so ein Problem hat und näheres zum Lösungsweg wissen will, hier meine Kontaktmöglichkeiten skype: jan.philip97 |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Zitat:
Um solchen Unsinn in Zunkunft zu vermeiden, solltest du korrekte Begriffe verwenden. Du meinst vermutlich etwas ganz anderes? Aber ich will hier nicht herumraten müssen, es ist deine Aufgabe, zu lernen, was eine Komponente ist. Auf jeden Fall dienen datensensitive Komponenten der Darstellung und Bearbeitung von Datenmengen und können lediglich Delphi-Formularen hinzugefügt werden. |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Ja. Und der Komponente DBEdit weist man einen Namen zu unter DataField. Sagen wir dort steht "PW" dann muss in der Tabelle der Datei xxx.DB auch eine Spalte mit "PW" existieren.
Ach ist doch egal. Mein Programm funktioniert. Was soll ich mich hier jetzt noch mit dir darüber unterhalten und mich nur aufregen! |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Thema gilt als geschlossen von meiner Seite aus
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Zitat:
|
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Zitat:
Wie bereits erwähnt erschwerst du dir selbst das Leben im Allgemeinen und die Hilfestellung hier im Besonderen, wenn du dich nicht korrekt auszudrücken weißt. Diesem Umstand kannst alleine du selbst abhelfen. Zitat:
Zitat:
|
AW: Newbie braucht Hilfe mit Datenbanken
Fehler hin oder her - wenn jemand neu mit dem Thema Datenbanken beginnt, dann ist klar, dass ihm da viele für ihn neue Begrifflichkeiten entgegen kommen. Natürlich kann dies zu Missverständnissen führen und das sollten wir auch stets berücksichtigen. Dennoch sollten wir stets ein Bewusstsein dafür haben, wenn sich jemand neu in ein Thema einarbeitet und unsere Ausdrucksweise entsprechend anpassen. Franks Antworten kommen wohl ruppiger herüber, als sie gemeint sind.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz