![]() |
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Zitat:
|
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Klar, das geht, aber es ist dann nicht so einfach an Debugmeldungen zu kommen. Ich kenne das nur über die USB-Debugging Schnittstelle, egal ob von Delphi oder anderen Tools aus.
|
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Zitat:
|
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Zitat:
Das Debuggen bei Projekten die auf anderen Plattformen laufen sollen ist oft nervig. |
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Zitat:
Hallo Mathias, ich habe das gleiche Problem. Bei mir taucht dieser NEON-Support gar nicht in der Liste auf. Ich habe ein ASUS MEMO PAD FHD 10 mit Intel Prozessor. Habe ich da grundsätzlich keine Chance und muss nun in Java programmieren? Hatte letzte Woche mal das Android-Studio getestet und damit diese Probleme nicht gehabt. Grüße aus Stuttgart Peter |
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Intel Prozessoren unter Android werden gar nicht von Delphi unterstützt.
|
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Zitat:
|
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Zitat:
RAD Studio unterstützt die Entwicklung von Anwendungen für Android-Geräte mit einem ARMv7-Prozessor mit NEON-Unterstützung. Zitat:
|
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Siehe auch hier im DocWiki:
![]() Oder im DataSheet: ![]() |
AW: Grundsätzliche Fragen zu Android App's Entwicklung (XE5)
Wobei Geräte wie eben das Memo Pad ja eine ARM Emulation integriert haben. Aber die funktioniert nur mit Apps, die auf der Dalvik VM aufsetzen, sprich nicht mit nativen Apps wie sie XE5 generiert, oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz