![]() |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
![]() Ist halt schon uuuuuuralt ...Die könnten ruhig mal anfangen ne freie 2010er Version rauszuhauen. In 5 Jahren sind wir ja eh bei Delphi Xe15 |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
Ich denke schon das EMBA durch den Verkauf von einer nur Mobile Version für (iOS, Android) evtl neue Benutzer finden könnte bzw sogar evtl. VCL-Wiedereinsteiger kommen würden, aber dafür müsste natürlich FireMonkey stabil genug sein, der Preis passen auch für einen Privatanwender um nicht abzuschrecken (was leider der momentane Stand ist). Wenn nun auch noch C++ für iOS/Android wie angekündigt im Hebst kommen soll wäre noch eine Sprachentüre offen für Neu/Altkunden nur zuvor muss man sich die Desktop Edition kaufen um Android/iOs entwickeln zu dürfen? dass geht ja gar nicht, dass würde mich abschrecken wenn ich mich in einen Neu/Alteinsteiger reindenke der nur Mobile Apps entwickeln will. |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
@cookie: Du sprichst mir aus dem Herzen, leider.
|
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
|
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
Ich gebe Dir auch Samstag ein Bier dafür aus. :-) |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Du kannst doch in Deine Steuererklärung schreiben was Du willst. Aber mal im Ernst: Wer aus Spaß programmiert muß wissen wie viel ihm das Wert ist. Wer das beruflich macht sollte darauf achten dass es mindestens kostendeckend ist. Oder konkret: Wer weniger als 700 EUR p.A. damit verdient sollte dann nur OpenSource verwenden.
|
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Ich sitze halt irgendwo dazwischen. Im Hauptberuf bin ich Angestellter im öD.
Wegen zwei geplanten kommerziellen Projekten musste ich ein Nebengewerbe anmelden. Leider haben die finanziell nicht wirklich viel eingebracht. Dennoch bin ich inzwischen weiter mit gewerblichen Absichten tätig (als reiner Hobbyist hätte ich die letzten Investitionen nicht mehr getätigt), aber ob mir mal der große Coup gelingt...? Wenn ich von der Programmiererei leben könnte würde ich meinen Hauptberuf sofort aufgeben. Viel Zeit für die Programmiererei bleibt mir neben dem Hauptberuf natürlich auch nicht. Also ich zähle mich zwar grundsätzlich nicht zu den Hobbyprogrammierern (auch wenn es meine große Leidenschaft ist) aber finanziell kann ich dennoch nicht aus den Vollen schöpfen. So Leute gibt es natürlich auch. Für reine Hobbyprogrammierer ist Delphi in den höheren Versionen i.d.R. wohl gar nicht erschwinglich. |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber wenn ich du wäre, würde ich erst mal in eine professionellere, besser gestaltete Website investieren. Ich weiß, dass ich nicht der erste bin, der dir das rät. Deine Software selbst sieht gut aus, das meine ich ehrlich, und klasse finde ich z.B. auch deine Videos, aber die Website bleibt weit dahinter zurück...
Guck dir mal an, wie Webseiten von anderen Programmen aufgebaut sind. Die von ![]() Bei dir muss man sich dagegen erst durch mehrere verschachtelte Menüs klicken, um diese Infos zu finden, sofern man sie überhaupt bekommt. Ich habe z.B. nirgendwo eine Auflistung deiner Killer-Features gefunden. Du verrätst eigentlich nirgendwo, was die Gründe sind, warum man deine Software kaufen sollte. Als potentieller Kunde würde ich wahrscheinlich auch einfach gelangweilt den Tab schließen... die Aufmerksamkeitsspanne im Netz ist begrenzt. |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
[OT]Ok, danke. Mal sehen, ob ich das überarbeiten kann...
Eigentlich wollte ich aber gerade darein nicht noch mehr investieren. Ich weiß allerdings, dass ich das durchaus etwas altmodisch sehe. :oops:[/OT] |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz