![]() |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Wo ist das Problem mit der Kalkulation und dem Budget?
Kostet oder kostet nicht. Wenn kostet, dann gibt das Budget vor, bis zu welchem Betrag sich das Mobile Android lohnt. Sobald der Preis bekannt ist, kann man dann sofort rufen geht oder geht nicht. |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Wenn ich mir die Roadmap von Embarcadero für die Mobilen (Ios +Android) ansehe dann ist das
Mobile bei den Professionals extra bei der Enterprise aber enthalten, ![]() das weckt in mir die Hoffnung dass das es IOS und Android in XE5 für um die 500 Aufpreis geben wird |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Hätte man es dann nicht "iOS Addon" und nicht "Mobile Addon" genannt? Also wohl entweder beides oder keins. 8-)
|
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Nach der Logik dürfte ja dann nur Windows Mobile drin sein ^^ Ist iOS auf einmal nicht mehr mobil?
Ich bin ja mal gespannt, wann Emba das ganze Ding in eine Art Baukasten zerlegt, wo es den Compiler nur noch gegen Aufpreis gibt. |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Zitat:
Bei den Tests geht es ja um Funktionstests usw., aber nicht um etwas anderes. Nichtsdestotrotz ist die Linie doch ziemlich klar: - Wer Mobile, Multi-Tier, FireDAC usw. haben möchte, sollte die Enterprise Edition nehmen und hat dann alles drin. - Wer bei der Professional bleiben möchte, wird diese Sachen immer dazu kaufen müssen und hat weder eine Garantie, dass die Zusatzpakete in der Form immer verfügbar sein werden und auch die Preise könnten sich ändern. (Auch wenn es derzeit unwahrscheinlich ist, dass sich da in naher Zukunft viel ändern wird.) Und wohlgemerkt: Die Upgradepreise gelten, zumindest für reguläre Upgrades außerhalb von Aktionen, auch z.B. für XE3 Professional auf XE4 Enterprise, sprich man kann mit einem Upgrade auch da eine Stufe klettern. |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Wenn ich also kurz zusammenfassen darf: Ein Maintenance-Vertrag macht in der Professional weniger Sinn als in einer Enterprise, weil die Pakete an denen zur Zeit die meisten Updates kommen, in der Professional gar nicht drin sind. Zwar könnte ich die als Option noch dazu holen, komme dann aber unterm Strich kaum günstiger als mit der Enterprise.
Sehe ich das soweit richtig? |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Zitat:
Was vielleicht noch wichtig werden könnte... Warte wenn möglich bis Ende September/Oktober mit dem Abschluss des Vertrages. Die neuen Versionen kommen meist bis Mitte September auf dem Markt. Falls Du den Vertrag mal ablaufen lassen möchtest und dieser von Oktober bis Oktober läuft, dann bekommst du am Ende noch einmal die aktuelle Du ohne Stress "geschenkt". Problematisch ist es, wenn man (wie ich) XE2 Ende August kauft und XE3...XE99 immer im September veröffentlicht werden. Dann bekommt man für seine Maintenance Gebühr offiziell nur ein paar XE2 Hotfixes. Alles andere muss man vermutlich nervenaufreibend ausfechten. Ob und wie hart man tatsächlich kämpfen muss kann ich in ein paar Tagen genau sagen... |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Zitat:
Davon unabhängig täte Emba sicherlich gut daran, von zeit- auf releasebasierte Maintenance-Zyklen umzustellen. Man kauft sich sozusagen einen Update-Vertrag für das aktuelle und zwei folgende Major-Releases. Dann ist es piepegal, wann genau die kommen. Aber aus Sicht von Emba fließen dann die Einnahmen weniger gut kalkulierbar. |
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Dann kommen halt 4 Versionen pro Jahr :mrgreen:
|
AW: Was bedeutet "Support & Maintenance for Delphi" bei Emba?
Womit meine Aussage von oben noch bestätigt wäre: Abnehmende Update-Dichte. So oder so, Emba hat den Ruf als "Kundenstänkerer" nun mal nicht ganz zu Unrecht.
Vorallem, wenn ich mir die ![]() Im Grunde ist es immernoch die gute alte Borland-Dreifaltigkeit: Standard, Professional und Enterprise. Nur die Gelegenheiten Geld los zu werden, sind inzwischen vielfältiger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz