![]() |
AW: SQL only Dantenbank erstellen ?
Nichts kommt ohne Preis daher ;)
Natürlich hängt da dann viel von der Abstraktionsschicht ab, und ob die ggf. intern je nach DBMS optimierte Queries benutzt oder nicht. Wichtig war mir nur der Punkt, dass man im eigentlichen Business-Code nicht mehr mit SQL-Strings rum hantiert. Wo, wie, womit und wie gut das bewerkstelligt wird steht auf einem anderen Blatt. Und wenn man ganz "fancy" wird, vielleicht sogar ein ORM (um's mal in die Runde zu werfen). Man kann solche Dinge auch beliebig weit treiben, ohne Probleme bis in die Sinnlosigkeit. Da muss man dann abwägen, wie viel man für seine Anwendung an Entkopplung vom DBMS, an Geschwindigkeit, an einfacher Benutzung etc. wirklich braucht. Trivial ist das, schon bei mittlgroßen Projekten, sicherlich nicht. Wenn die Arbeit zum Erreichen des Wunschziels die für den ggf. ansonsten entstehenden Pflegeaufwand übersteigt, hat man es vermutlich zu gut gemeint. Das betrifft alles aber auch wirklich nur die Programm-Seite, sprich "komme ich an meine DB heran?" wenn ich das DBMS und/oder die Komponenten austauschen muss. Die Daten sind dadurch noch lange nicht sicher. BACKUPS!! |
AW: SQL only Dantenbank erstellen ?
Es gibt eine SQL-Komponente, die mit Text-Dateien arbeitet: TjanSQL. Download?
![]() Taugt für einige tausend Datensätze. Einfach mal probieren. das Textformat wird wohl das sein, was Du suchst.. |
AW: SQL only Dantenbank erstellen ?
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Ansonsten schließe ich mich dem hier vielfach gegebenen Ratschlag an, vor dem Schreiben einer Datenbank-Anwendung doch bitte die Datenbank-Grundlagen zu erlernen. |
AW: SQL only Dantenbank erstellen ?
Zitat:
Da sollte ![]() ![]() ![]() * Einfach mal auf deinem Rechner nach sqlite*.dll suchen. Wenn du einige Programme installiert hast, bestehen gute Chancen. |
AW: SQL only Dantenbank erstellen ?
Zitat:
Zitat:
Ich sage ja nicht, das die von mir vorgeschlagene Lösung das Gelbe vom Ei ist, und deshalb schrieb ich auch, das man es mal ausprobieren sollte. Aber davor schien die Ansicht vorzuherschen, das es soetwas nicht gibt, und das stimmt nicht. Wenn ich eine solche Anforderung auf den Tisch bekäme (Datenbank mit lesbarem Format), bearbeitbar mit SQL, würde ich diese Komponente zumindest anschauen. Ist der Quellcode gut dokumentiert, würde ich sie einfach übernehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz