Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Anwendung als anderer Benutzer starten (https://www.delphipraxis.net/176005-anwendung-als-anderer-benutzer-starten.html)

azwa66 7. Aug 2013 13:43

AW: Anwendung als anderer Benutzer starten
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1223861)
OK, nun musst du nur noch rausfinden, warum die EXE diese Elevation ersucht bzw. braucht. Die Versionsinformationen (vor allem die Beschreibung) sind eine Möglichkeit, der Name der EXE eine weitere, das Manifest (oder deren Fehlen) eine andere - all das wurden ja bereits genannt. Da du aber oben "setup.exe" schriebst: sowas verlangt eben nach Adminrechten, übrigens schon seit Win2k. Wie hast du die setup.exe denn benannt durch das Umbenennen?

MfG Dalai

test.exe

Ich sehe ja ein das bestimmte Programme Adminrechte brauchen, macht ja auch Sinn. Aber ich habe ja den Adminaccount mit Passwort und den übergebe ich ja schon an die betreffende Funktion, also sollte es doch funktionieren.
Selbst wenn ich das Programm welches die andere Anwendung (Setup.exe) aufruft als Administrator starte passiert nix (-->740).

samso 7. Aug 2013 14:10

AW: Anwendung als anderer Benutzer starten
 
Bei Vista/Windows 7 ist das Administrator-Konto bei einer Standardinstallation deaktiviert. Dieses Konto muss aktiviert werden und genau dieses Administrator-Konto verwendet werden. Ein selbst angelegter Benutzer der zur Gruppe der Administratoren gehört ist nicht das Gleiche.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500

Meines Wissens ist der Domainen-Administrator ebenfalls eine "echter" Administrator.

Dalai 7. Aug 2013 14:25

AW: Anwendung als anderer Benutzer starten
 
Zitat:

Zitat von samso (Beitrag 1223870)
Bei Vista/Windows 7 ist das Administrator-Konto bei einer Standardinstallation deaktiviert. Dieses Konto muss aktiviert werden und genau dieses Administrator-Konto verwendet werden. Ein selbst angelegter Benutzer der zur Gruppe der Administratoren gehört ist nicht das Gleiche.

Das stimmt. Der standardmäßig deaktivierte Adminstrator bekommt (selbst wenn man ihn aktivert und nutzt) keine UAC-Dialoge, auch wenn die UAC aktiviert ist; die anderen Nutzer der Gruppe Administratoren bekommen entsprechende Dialoge. Das war's aber auch schon mit den Unterschieden. Aber ist das relevant für diesen Fall? Irgendwas muss an der zu startenden EXE sein, was nach mehr Rechten verlangt.

MfG Dalai

azwa66 7. Aug 2013 14:35

AW: Anwendung als anderer Benutzer starten
 
Zitat:

Zitat von samso (Beitrag 1223870)
Bei Vista/Windows 7 ist das Administrator-Konto bei einer Standardinstallation deaktiviert. Dieses Konto muss aktiviert werden und genau dieses Administrator-Konto verwendet werden. Ein selbst angelegter Benutzer der zur Gruppe der Administratoren gehört ist nicht das Gleiche.

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500

Meines Wissens ist der Domainen-Administrator ebenfalls eine "echter" Administrator.

Danke, das war's!!!!

Habe das Administratorkonto aktiviert, dann die Logindaten des Administrators in das Programm eingetrage und siehe da.... es fluppt

Nochmals vielen Dank, wäre nie darauf gekommen das Admin <> Administrator :-D

Tolles Forum!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz