![]() |
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Zitat:
Viel sinnvoller ist zu überprüfen, ob das Innenleben sinnvoll angeordnet ist. Zum Beispiel machen viele den Fehler, dass Kabel kreuz und quer im Gehäuse hängen, statt sauber verlegt zu werden. Oder die Lüfter pusten vorne und hinten nach innen (oder beide nach außen) statt vorne unten hinein und oben hinten (oder oben im Deckel) mit der warmen Luft hinaus. Wenn das Gehäuse nicht zu billig ist und die Komponenten richtig verbaut, sollten die Temperaturen nicht solche Werte erreichen. Bei mir sind relativ leistungsstarke Komponenten verbaut und meine Festplatten haben bei 25 Grad Zimmertemperatur gerade mal 29 bis 30 Grad im Moment... |
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Hallo,
wenn ich in einem Rechner mehrere Platten installiert habe, was in zwei Testrechnern aufgrund Multi-Boot mit verschiedenen OS der Fall ist, dann baue ich an der Gehäusefront - also genau vor den HDD's - seit 2003 (das war der letzte richtig heisse Sommer mit einigen HDD-Ausfällen) einen zusätzlichen 120-er Lüfter ein der in das Gehäuse reinbläst. Ein zweiter 120-er Lüfter auf der Rückseite zieht die warme Luft wieder raus. Keine Probleme mehr, auch nicht mit alten IDE-Platten die sich teilweise wesentlich mehr erwärmten als die aktuellen SATA-Platten. Ich vermute mal, dass auch das Board schon ein paar Tage auf dem Buckel hat (wg. IDE-Anschluss liegt das nahe) und darum ein Zusatz-Tipp bei älteren Boards ohne temperaturgeregeltem Lüfteranschluss: Wer elektrisch etwas geschickt ist baut noch einen kleinen Umschalter ein, mit welchem die Versorgungsspannung der Lüfter von 12 auf 5 Volt umgeschaltet werden kann. Dann ist Ruhe, wenn man die zusätzliche Lüftung nicht braucht. Aber aufpassen, nicht jeder Lüfter läuft mit 5 Volt los :roll: |
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Zitat:
|
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Zitat:
|
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unter Umständen habe ich das Problem eingegrenzt. Es geht nichts über Brainstorming. Das Problem tauchte wieder mal auf, nur dieses Mal habe ich zeitnah in der Ereignisanzeige nach geguckt (sie Bild) und es stimmt mit den Zeitpunkten überein, wo der Rechner für eine Sekunde einfrohr. Laut dem Protokol liegt es am DVD-Laufwerk. Wobei ich davon ausgehe, dass es das physisches Laufwerk ist, da ich noch zwei virtuelle habe.
Das "Problem" ist nur, dass ich mich erinnern kann schon vorher ein Problem mit dem alten Laufwerk gehabt zu haben, und das was IDE. Dieses ist SATA. Auch habe ich früher, wenn auch nicht die letzten paar Male immer den Streckplatz gewechselt. Auch habe ich zumindest ein mal die Kabel gegeneinander getauscht. Das Laufwerk ist relativ neu, also etwas über ein Jahr, und zumindest so lange ist auch das Problem schon da, evtl. schon älter, wenn früher auch seltener. Auch kann ich nicht behaupten, dass das Problem permanent da ist, es kann also auch nicht am Laufwerk selbst liegen, denn dann würde das Reinigen oder Umstecken der Kabel keine Änderung bewirken. |
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Moin Popov,
dann klemm das Laufwerk doch einmal ab und schau mal, ob das Problem wieder auftritt. |
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Wie ich schon sagte, das passiert nur gelegentlich. Auch wenn es die letzten Tage öfters vor kam, kommt in der Regel alle Wochen oder Monate vor. Ein Gerät abklemmen bedeutet dann nicht unbedingt, dass es das war, nur weil man wieder Ruhe hat. Mit etwas Glück hat man auch mit dem Gerät die nächsten drei Monate Ruhe. Für schnellen Test nicht unbedingt geeignet.
|
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Möglicherweise hat die NSA in der Firmware deines Laufwerkes eine Malware untergebracht und die kleinen Freezer sind eigentlich Bildschirmfotos die "nach Hause telefoniert" werden ;-)
Spaß beiseite, wenn es was mit dem Laufwerk zu tun haben sollte, dann kann es auch ein Softwareproblem sein. Du sagst du hast noch virtuelle Laufwerke. Mit Daemontools realisiert? Möglicherweise beißt sich da was auf Treiberebene. |
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Zitat:
|
AW: Kleines Stabilitätsproblem mit dem PC
Hast Du es nun schon mal mit dem driver-verifier versucht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz