![]() |
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Zitat:
|
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Zitat:
Auf der Serverseite müsste natürlich ein IdDemultiplexer eingesetzt werden. Auf jeden Fall kann man mit diesem Konzept Datenströme verschlüsseln, komprimieren, zusammenfassen, tuneln, priorisieren,... Zitat:
|
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Ich halte das nicht für ein Designfehler.
Ein Protokoll der ISO-Schichten 5-7 ist doch normalerweise genau definiert. HTTP läuft z.B. normalerweise über TCP, standardmäßig auf Port 80. Also ist es ein Nachfahre von TCP. TFTP läuft normalerweise über UDP und hört auf Port 69. Ist also ein Nachfahre von UDP. Wenn man Indy so aufbauen würde, dass man alle möglichen Protokolle aus dem unteren ISO-Modell und die Verschlüsselungen mischen / tauschen würde, wäre die Definition der einzelnen Protokolle doch irgendwie sinnlos... Ich finde die Klassenhierarchie eigentlich ganz anständig so. |
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Zitat:
HTTP benützt TCP als Transportmedium, aber es ist nicht eine Art von TCP. Vererbung wurde hier falsch angewendet. Das Gleiche gilt auch für TFTP und UDP. Jeder Programmierer kennt bestimmt das ![]() Zwischen diesen Schichten existiert keine Vererbung sondern jede Schicht benützt die vorherige Schicht als Grundlage. Das Wort "benützen" ist hier entscheidend, denn es ist der Hinweis, dass hier keine Vererbung vorliegt. TCP benützt das Internet Protokoll (IP). IP benützt Ethernet. IP kann aber auch aber auch auf ISO 802.11 (WLAN) aufsetzen. Tiger und Löwe sind spezialisierte Arten der allgemeineren Klasse "Raubkatze".
Delphi-Quellcode:
Ein Löwe "ist" eine Raubkatze; es liegt hier also eine richtige Vererbung vor.
TRaubkatze = class;
TTiger = class(tRaubkatze) TLoewe = class(TRaubkatze) Diese Beziehung gibt es bei HTTP ind TCP nicht. |
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Zitat:
Zitat:
Abgesehen davon, dass es für alle deutsch Sprechenden nördlich von Heidelberg etwas schräg aussieht, meint "benützt" in den südlichen Dialekten eher antiquarisch, aus zweiter Hand, gebraucht, getragen oder secondhand. Richtig wäre hier das Wort benutzt oder verwendet! |
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
mit Demos zum Thema INDY und TCP Client Server kann ich helfen :
![]() auch der E Mail client funktioniert ohne Probleme ![]() ( musss den aktuellen Source noch hochladen :roll: ) Die Doku zu INDY finde ich eher mau ... die Komponenten spielen aber bei mir ohne Probleme |
AW: Generelle Frage zu den Indy-Komponenten
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz