![]() |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Trotzdem könnte ich mich dahingehend weiterbilden, mit den alten Komponenten, die wir verwenden, hören die Probleme ja nicht von selbst auf. lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Wenn Du/ihr eh PS o. PDF als Endergebnis haben wollt, bietet es sich allein von der Qualität her an, direkt PS zu erzeugen. PS ist vektor-orientiert, PCL, egal welche Version, Pixel-Orientiert mit Auflösung des Druckers. Also geht bei PCL schon mal viel verloren.
PS verliert keine Qualität (Eine Linie bleibt eine Linie bleibt eine Linie..), erst das dann am Ende ausgebende "Endgerät" setzt die Endqualität (Wobei mit Endgerät sowhl ein Konverter PS->PDF wie auch der letztliche Drucker gemeint ist). PCL kann mit Pech aussehen wie ein mehrmals gefaxtes FAX. Außerdem haben einige PCL-Versionen Probleme mit Images (Beim Rastern des Images). Durch diese Probleme (der Treiber korrigiert sich selbst, der Druck ist OK) können aber Konvertierungen PCL -> PS/PDF Fehler haben. PS kann man durch installieren eines PS-fähigen Druckertreibers mit Ziel "In Datei" erzeugen: Bei Win dabei: Z.B. HP xxx LaserJet xxx PS (s/w und color) Extern: Der Generic PostScript Printer von Adobe winstger.exe ![]() Muß aber bei Win > XP mit Kompatibilität WIN XP SP3 installiert werden, und meckern ignorieren. p.s. Zum Brother: Alle Drucker, die sog. HP-PCL-Kompatibilität behaupten, treffen dabei zwar fast ins Schwarze, aber benutzen z.B. Job-Commands aus HP-JPL (s. Dein Beispiel), die bei echter HP-PCL-Kompatibilität garnicht nötig wären oder beim Senden an den Drucker teils verherende Wirkungen haben können. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Auch hierbei muss beim Kunden ein Treiber installiert werden. Danke trotzdem.
lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Und normal installiert man dann auch einen zusätzlichen Treiber mit Ziel "FILE" und spricht diesen vom Programm aus direkt an, sonst muß ja beim Kunden bei JEDEM Druck der Druckdialog bedient werden - wer soll den Zeitaufwand bezahlen? |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Hab mal kurz den Thread überflogen und hab den Verdacht, der TE hat einen kleinen aber wichtigen Denkknoten in seinen Überlegungen:
PCL ist (wie PS auch) eine Druckerbeschreibungssprache. Anders als PS ist sie aber nicht so sauber genormt und kann Druckerspezifische Binärdaten enthalten und ist daher nicht so einfach umzuwandeln - was die Erstellung eines allgemeingültigen Konverters ein ziemlicher Showstopper ist. Das was du da erzeugst - die .prn-Dateien - haben aber primär mal nix mit PCL oder Postscript zu tun. Sie sind nur ein in eine Datei umgelenkter Datenstrom, wie ihn der Treiber zu seinem Drucker schicken würde. Bei einem PCL-Drucker ist das PCL, bei einem PS Drucker PS, bei einem GDI-Drucker irgendwelcher Binär-Müll, bei einem Plotter vielleicht HP/GL oder sowas und bei noch was anderes vielleicht ganz was eigenes. Daher: einfach die Daten, die ein X-beliebiger Drucker ausspuckt in ein PDF zu wandeln geht schlicht und ergreifend nicht. Gruß Luggi |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
lg Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Vielen Dank an alle & Grüße Caps |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Zitat:
Allerdings mit den Gerätespezifischen Einstellungen des Zieldruckers. Ansonsten hast du vollkommen recht. |
AW: Sind dies gültige PCL-Dateien?
Wenn er z.B. als Papierformat A4 hoch wählt, dann kann der Treiber das Papierformat oder die Papierschublade wählen.
Mach da mal ordentliches PDF draus. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz