![]() |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Man müsste alle Bezeichner innerhalb des with-Statements auflösen. Also den nächstmöglichen Scope finden, aus dem sie kommen können. Das ist aber fehleranfälliger als man es erwartet. Gerade in Delphi, wo man als Tool nie weiß, ob man jetzt die Saucen nehmen kann, oder die .DCU hernehmen muss. |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Zitat:
|
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Man hat also nicht nur eine Variable, sondern diese existiert auch nur innerhalb des Blockes. :thumb:
with x := SomeExpression() do
x.DoSomething(); |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Mag sein dass with allgemein nicht sehr beliebt ist. Aber das ist genauso eine persönliche Sicht der Dinge. Wenn es with nie gegeben hätte würde es mir wahrscheinlich gar nicht fehlen. So aber habe ich sogar in anderen Sprachen nach einem with-Äquivalent gesucht und enttäuschenderweise keins gefunden (z.B. PHP). Jetzt dürft ihr frohlocken... Zum Glück! Egal, es soll keine philosophische Diskussion werden. Zitat:
Ok, um wieder auf das Thema zurück zu kommen: Angenommen, with ist tatsächlich so unschön wie ihr es beschreibt und ich hatte es bisher bloß nicht als Problem wahrgenommen. Ganz ehrlich: Der Compiler (egal ob das alte D7 oder das neuere XE2) geben Hinweise und Warnungen en masse aus für jeden erdenklichen Firlefanz. Variablen, die deklariert und nicht verwendet werden z.B. Aber wenn with tatsächlich solche Scope-Probleme impliziert, warum gabs dafür bisher keine Hinweise? Ich meine, dann braucht sich wirklich niemand wundern, dass so eine Kreuzung aus Gewohnheitstier und Betonschädel wie ich sich dann aufregt ^^ @sx2008: Dein Vorschlag zur Erweiterung der with-Syntax finde ich exzellent! x und y könnten sogar untypisierte Ausdrücke sein, der Compiler wüßte durch das with-Statement auf was sie sich beziehen. Die Lösung wäre viel besser als das ersatzlose Streichen von with. |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Zitat:
Andererseits hat ein Tool wie der ![]() |
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
Hä? Wo ist denn da der Vorteil? Kann ich doch direkt so schreiben:
Delphi-Quellcode:
x := SomeExpression();
x.DoSomething(); Übrigens: Bei mir fliegt "With" auch überall raus, wo ich es finde. Aber Emba sollte es nicht einfach so aus dem Compiler entfernen. Ein deprecated oder ein anderer Compilerhinweis würde erst mal genügen. |
AW: Das with-Statement in XE4
Der Vorteil ist, dass mit der Zeile die Variable nicht nur zugewiesen, sondern auch deklariert wird.
|
AW: Das with-Statement in XE4
Ach so. Muss man in Oxygen nicht extra deklarieren? So so! Würde aber der Pascal-Syntax wiedersprechen, da alle Variablen eigendlich deklariert werden müssen. Oder?
|
AW: Das with-Statement in XE4
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz