![]() |
AW: Standardschrift für Formulare/Komponenten in der IDE ändern
Zitat:
Du kannst aber in der abgeleiteten Form auf das entsprechende Element rechts klicken und "Geerbte Einstellungen wiederherstellen" klicken. |
AW: Standardschrift für Formulare/Komponenten in der IDE ändern
Sternzeit: -307352.2232369355 (25. August 2015)
Delphi XE8 startet fröhlich bunt und mit Segoe UI mit Schriftgröße 10...aber was sehen meine alten, entzündeten Augen? Ein neues Projekt wird erstellt und die Font-Eigenschaften des Formulars ist weiterhin auf XP...:? :roll: Mal von der von SirRufo vorgeschlagenden Lösung abgesehen, aber das ist schon ein bisschen traurig. |
AW: Standardschrift für Formulare/Komponenten in der IDE ändern
Im Grunde müsste man wie bei Android die Target-Version der Anwendung angeben. Aktuell nimmt Delphi halt den kleinsten / ältesten gemeinsamen Nenner. Ein Delphi-Programm soll ja auch noch unter XP laufen. Oder eben einen Meta-Font einfügen "System-Font", der sich entsprechend des OS anpasst. Dann kriegt man aber wieder Probleme mit der Komponenten-Größe. Je länger ich drüber nachdenke... Target-Version angeben und gut ist.
|
AW: Standardschrift für Formulare/Komponenten in der IDE ändern
Den eingestellten Font des User zu verwenden ist aber schon eine sportliche Aufgabe an das UIDesign...
Oder programmiert Ihr alle mit einem FlowLayout? Was ist wenn der User Arial 22 eingestellt hat? Passen dann eure Forms noch? Label TEdit Combobox Speedbutton usw.? |
AW: Standardschrift für Formulare/Komponenten in der IDE ändern
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Standardschrift für Formulare/Komponenten in der IDE ändern
Zitat:
- vielleicht sieht er schlecht oder hat einen Monster Monitor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz