Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   PLZ des Benutzers ermitteln? (https://www.delphipraxis.net/173451-plz-des-benutzers-ermitteln.html)

mjustin 26. Feb 2013 16:56

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1205179)

Gibt es eine Möglichkeit, den wlan-Empfänger stillzulegen?

Hammer? ;)

mjustin 26. Feb 2013 17:02

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1205183)
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1205177)
Der Google Service (der von der Geolocation API in Browsern genutzt wird) erfährt vom Client die IDs und Stärke der sichtbaren WLAN Netzwerke.

Ok. Wobei die Stärke Google selbst nichts nützt, da es nur auf paar hundert Meter zu lokalisieren ist, nicht über das Internet.

Zitat:

Über eine Datenbank mit GPS Daten wird dann die Position angenähert.
Mein Router hat aber keine GPS Ortung. Auch kenen ich keinen der einen Router hat mit GPS Ortung. Wobei ich nicht behaupte, dass es so was allgemein nicht gibt, nur wüßte ich nicht wozu mein Router, auch wenn es ein WLAN Router ist, GPS Ortung haben sollte. Ok, ich könnte ihn dann leichter in Wohnzimmer finden, aber die kostenlose GPS Nutzung ist nur auf paar Meter genau, und so groß ist mein Wohnzimmer auch nicht.

Der Client benötigt kein GPS. Der Geolocation Service Provider (zum Beispiel Google) kennt die GPS Koordinaten und IDs (Kennungen) öffentlich erreichbarer WLAN Accesspoints. Der HTML5 Client (Webbrowser) greift auf die Daten des WLAN Adapters zu und übermittelt die IDs aktuell sichtbarer Netzwerke an den Gelocation Service, gegebenenfalls auch die relativen Signalstärken. Der Service schlägt zu den IDs die Positionsdaten nach.

Popov 26. Feb 2013 17:08

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1205179)

Gibt es eine Möglichkeit, den wlan-Empfänger stillzulegen?

Warum nicht? Mein WLAN ist bei meinem WLAN Router standardmäßig aktiviert. Er liegt aber 2 m entfernt von meinem Desktop-PC. Es gibt Leute für die es kein Hinderungsgrund ist trotz dem mit dem PC über WLAN zu surfen. Es ist schon fast ein Statussymbol über WLAN zu surfen, auch wenn der Router 2 m daneben liegt. Der WLAN Router von meinem Vater liegt etwas 70 cm weit entfernt, allerdings hat er einen Laptop. Trotzdem, warum wenn es nichts ein muss.

In der Regel, je nach Gerät, gibt es zwei Möglichkeiten den WLAN abzuschalten. Entweder ist am WLAN Router ein leicht zugänglicher Knopf den man 2 Sekunden zum Einschaften von WLAN drücken muss und 5 Sekunden zum abschalten (oder so in der Art). Ansonsten mit dem Browser im Router einloggen (oft 192.168.0.1), dort WLAN Einstellung suchen und abschalten. Wenn man ihn wieder bracht, kann man in temporär wieder einschalten.

Popov 26. Feb 2013 17:15

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1205185)
Der Client benötigt kein GPS. Der Geolocation Service Provider (zum Beispiel Google) kennt die GPS Koordinaten und IDs (Kennungen) öffentlich erreichbarer WLAN Accesspoints.

Ok, was verstehst du unter öffentlich erreichbarer WLAN Accesspoints? Doch nicht meinen WLAN Router? Bleibt der tatsächliche öffentlich erreichbarer WLAN Accesspoint. Wer über den ins Internet geht, ok, in dem Fall stimme ich dir zu. Aber wer geht schon mit seinem Haus PC über WLAN über einen öffentlich erreichbaren WLAN Accesspoint?

Somit ist das nicht falsch was du sagst, aber eher eine Ausnahme. Den Haus PC, kriegt man so, bis auf Ausnahmen, wohl weniger ermittelt.

p80286 26. Feb 2013 17:35

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1205189)
Somit ist das nicht falsch was du sagst, aber eher eine Ausnahme. Den Haus PC, kriegt man so, bis auf Ausnahmen, wohl weniger ermittelt.

Meiner Meinung nach zu kurz gedacht. Wenn Du zwei bekannte punkte hast und dazwischen mehre Angaben über Wlan-signalstärken und identifikation dann solltest Du zumindestens eine grobe Orientierung hinbekommen.
Und sobald eins von diesen Superhandys an einem Wlan hängt, hast Du auch eine Ortsbestimmung.

Gruß
K-H

mjustin 26. Feb 2013 17:40

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
[QUOTE=Popov;1205189]
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1205185)
Aber wer geht schon mit seinem Haus PC über WLAN über einen öffentlich erreichbaren WLAN Accesspoint?

Über welchen Weg der PC ins Internet geht ist für die Geolocation API nicht wichtig.

Es geht ja nur darum, anhand verfügbarer Positionsdaten auf die ungefähre Position des PCs zu schliessen.

Verfügbare Positionsdaten sind die Koordinaten der WLAN Stationen im näheren Umkreis.

Der WLAN Adapter des PCs sieht nun die IDs dieser WLAN Stationen. Er muss sich nicht mit einer dieser Stationen verbunden haben, ihre bloße Anwesenheit und ihre ID ist Basis des Datenabgleichs.

Popov 26. Feb 2013 17:43

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
@p80286

Ja, aber da ist immer dieses Wenn dabei. Aber selbst wenn, wenn es nicht unbedingt sein muss, schalte ich z. B. an meinem Handy GPS aus. Weniger um nicht geortet zu werden, aber die Funktion verkürzt bei mit die Akkuzeit locker um 1 Tag. Genau wie einige Funktionen an Laptops. Man kann alles abschalten und es mit einem Tastendruck wieder einschalten, trotzdem haben fast alle permanent WLan und Bluetooth an. Wozu? Damit die ständig auf Empfang sind und Akkuenergie kosten?

Sicher, wenn das und das übereinstimmt und ich mein Wlan nicht verschlüssele und mein Nachbar mit seinem Smartphone sich dran loggt...

Popov 26. Feb 2013 17:47

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1205195)
Über welchen Weg der PC ins Internet geht ist für die Geolocation API nicht wichtig.

Um es kurz zu machen, mit dieser Technik wird mein PC 40 km weit entfernt von meinem jetzigen Standort vermutet. Da ist sogar WhoIs IP genauer.

mjustin 26. Feb 2013 18:31

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1205197)
Um es kurz zu machen, mit dieser Technik wird mein PC 40 km weit entfernt von meinem jetzigen Standort vermutet. Da ist sogar WhoIs IP genauer.

WHOIS Datensätze und IP Adressen enthalten keine Positionsdaten. Irgendjemand muss also den IP Adressen zuerst Positionsdaten zuordnen. IP Adressen unterliegen aber dem Datenschutz...

BUG 26. Feb 2013 19:02

AW: PLZ des Benutzers ermitteln?
 
Manche scheinen nicht verstanden zu haben mit welchen Daten die Ortung mithilfe von WLAN funktioniert:
  1. Google (oder andere Anbieter) fahren mit Autos mit GPS umher und sammeln die SSID und Signalstärke von allen Netswerken, die ihre SSID broadcasten (und das nicht verbieten). Die Netzwerke können dabei auch verschlüsselt sein.
  2. Die SSID und Signalstärke von allen Netzwerken, die ihre SSID broadcasten werden von Clienten (zB. dein Browser) an Google geschickt.
  3. Mithilfe von den in 1 und 2 gesammelten Daten kann Google deine Position schätzen.
Mit den Mobilfunkzellen funktioniert das ähnlich.


Ich sitze ca. 5m neben meinem Router und benutze WLAN. Ich mag keine Strippen quer durch den Raum ziehen, das Smartphone hat keinen passenden Stecker (:stupid:) und auch das Netbook ist im Bett mit WLAN praktischer (obwohl es nur 2m entfernt ist).
Mich wundert es nicht, das WLAN so beliebt ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz