![]() |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Interessant, kenne ich bisher noch nicht. Muss ich mal anschauen. Scannen die die Objektstruktur einer Anwendung oder so ähnlich...? Spannend, ich muss bloß mal zu Potte kommen.
|
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Vermutlich wird es dann bei der WndProc knallen, wie bei meinem Test von letzter Woche - WM_KILLFOCUS auf ein freigegebenes Objekt (inkl Ausführen von Folgecode weiterer freigegebener Objekte), was auch Strahlis bsp nahelegen würde.
|
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Zitat:
|
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Zitat:
Zitat:
![]() Die JCL ist Open Source und sehr empfehlenswert. Beispielprojekt StackTrackExample.dpr |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Ok, danke erstmal Leute, ich hab momentan doch angefangen, auszukommentieren.
Ich sag bescheid, was es nun endlich war. Danke nochmal allen! Das mit den StackTracern ist ne tolle Sache, wenn ich Zeit hab, probiere ich die mal aus. Beste Grüße Caps |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Ich möchte noch einmal auf das ShowModal zurück kommen.
ShowModal macht doch auch nichts anderes, als was deine Schleife macht. Nachrichten so lange behandeln, bis im Form das ModalResult gesetzt ist. Ich kann derzeit nicht erkennen, warum das nicht bei deinen Projekt funktionieren soll. Kann du das bitte erläutern. |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum die GUI auf diese Weise erstellt wurde, ich habe mich da einfach nur angepasst :-). War das Verschachteln von modalen Fenstern schon immer möglich? Wenn nicht, dann könnte es damit zusammenhängen, dass die GUI für diesen Zweck so gebaut wurde. Ansonsten ist es vielleicht einfach noch ein Design-Relikt aus DOS-Zeiten, keine Ahnung... :angel2:
Grüße Caps |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
:idea:
Problem gelöst. Es war (wie zu erwarten) ein -fast- selbstgemachtes Problem. Wir verwalten unsere Forms in einem Array. Und durch ein simples Vertauschen von Aufrufen habe ich einen ungültigen Array-Index angesprochen. Verwirrend war halt nur, dass die Exception in der Message-Schleife geschmissen wurde. Der Rest ist Nudelsalat... :cheer: Es grüßt herbstlich Caps |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Zitat:
Listen sind für diese Aufgabe einfach besser geeignet. |
AW: Zugriffsverletzung bei Application.HandleMessage
Das wäre wahrscheinlich sinnvoll.
lg Caps |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz