![]() |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Das Problem ist, dass Installaware nicht patchen kann. IA hat sich mit EMBA zerstritten. Außerdem scheint IA von einem geschasstem Angestellten von Installshield gegründet worden zu sein. Der hat natürlich nicht das know how für ein professionelles Patchmanagement und jetzt auch nimmer das Geld von EMBA.
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Um ein paar Dateien zu ersetzen könnte man auch eine kleine Anwendung schreiben, die ohne IA und Co. auskommt.
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Man wirbt aber damit
![]() Zudem ist das eigentlich eine Funktionalität von MSI. EM ist bestimmt nicht der einzige Kunde. IA wurde damals eingesetzt, da Borland eine Beteiligung an IA hatte. |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Zitat:
Was er gegf. nachladen muss sind Servicepacks und Sicherheitspatches und das ist auch ok so. Ich kann mir auch nicht erklären wieso du ein eindeutig unschönes Verhalten so vehement zu relativieren versuchst, anstatt zuzugeben das dort Verbesserungsbedarf besteht. Ohne dir zu Nahe treten zu wollen, aber mir drängt sich so eher der Eindruck auf, das hier ein Fanboy spricht der unbedingt seine Meinung durchdrücken möchte, oder jemand der auf der Payroll von Emba steht. Meinungsmache gegen Kritiker, Kaperung von Threads, Posts die von den eigentlichen Problemen ablenken sollen sind ja neue Mode geworden. Relativieren hier, Beschwichtigen dort, am Ende wird wohl keiner mehr wissen worum es eigentlich ging. Selbst wenn es dich nicht stört, andere User stört so ein Verhalten massiv. Das Windows Update Model mag sicher auch seine Schwächen haben, jedoch ist es bei Aktualisierungen per se nicht nötig die komplette IDE und damit auch 3-Party Tools und Komponenten zu reinstallieren. Sprich der Entwickler kann danach sofort weiterarbeiten. Einen Rechnerneustart nehme ich an der Stelle gerne hin, der dauert nur einen Bruchteil der Zeit. mfg newbe //edit paar Tippfehler korrigiert |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
|
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
@Mkinzler
Ich kenne Bernhard vom Forum hier schon länger und habe seine Beiträge auch immer sehr geschätzt. Ich kann nur seine Meinung in diesem Punkt einfach nicht nachvollziehn und suche nach einer Erklärung. (Ich hoffe Bernhard du hast es nicht als Beleidigung aufgefasst, denn so war es nicht gemeint) Vielleicht sollte man dazu mal ne Abstimmung in der Community machen. Ich weis leider nciht ob es bei Emba so etwas gibt bzw. gemacht wird. Vielleicht liege ich ja auch komplett falsch, und alle anderen stehen darauf sich solches sm-Verhalten anzutun. ;) mfg |
AW: Update 2 for Delphi, C++Builder and RAD Studio XE3
Zitat:
Wir installieren jede Komponente einmal und kopieren dann die Quellcodes auf das Entwickler-Servershare. Das Einrichten der Delphi-IDE für die Entwicklung läuft so ab: 1, Installation IDE 2, Verfügbare Updates einspielen (fällt bei XE-Versionen weg da Updates schon in letzten ISO drin sind 3, Vorbereitete Batch-Datei ausführen (ok, hier sind ein mehr als ein paar Stunden Zeit investiert worden 4, Designtime-Packagedateien für die "Installation" im Delphi-BPL-Folder auswählen. Zeitmäßig << 1 Tag und Aufwandstechnisch (Niemand schaut der IDE-Installation zu wenn er seinen Neuen Entwickler-PC einrichtet) < 1 Stunde. Zitat:
Ein frisch installiertes Server 2012 und darauf einen 2012er SQL-Server installieren. Die erste Installation mit praktisch default-Einstellungen hat alles installiert bis auf das DBMS. Glücklicherweise hat eine komplette Deinstallation und nochmalige Installation (hab glaube ich 1-2 Features deaktiviert die wir nicht brauchen) hat glücklicherweis "nur" noch einen bekannten Deadlock-MSI-Prozess übrig gelassen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz