Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Lazarus (IDE) (https://www.delphipraxis.net/81-lazarus-ide/)
-   -   Vokabeltrainer mit Lazarus (https://www.delphipraxis.net/172674-vokabeltrainer-mit-lazarus.html)

Delphi-Laie 23. Jan 2013 11:23

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Zitat:

Zitat von Anna13 (Beitrag 1200170)
Dabei wollte ich es so machen, dass ich die Vokabeln erst eingebe, die Abfrage käme dann später...wäre das so möglich?

Jein. Grundsätzlich ja, aber nicht sinnvoll, weil jemand bevorzugt oder nur solche Vokabeln eingäbe, von denen er sie auch in der anderen Sprache wüßte. Man käme doch gar nicht auf die Idee, eine andere Vokabel als eine, von der man das Pendant wüßte, einzugeben. Das wäre doch nicht sinnvoll, weil sich alles schon vorher im Kopf abspielte. Klar, Du willst was lernen, doch ist das gesamte Projekt bei blutiger Anfängerschaft nicht ein wenig zu hoch gesteckt? Nicht, daß Du schon beim ersten Projekt die Motivation vor dem Ziele verlierst.

Ergänzung 2: Du müßtest dazu ja die gültigen Wertepaare schon im Programm gespeichert haben.

Ich bin kein Informatiklehrer, aber für mich wäre eine der allerersten Programmieraufgaben die Lösung der quadratischen Gleichung. Die kommt ohne Iterationen (Schleifen) aus. Und kennen(gelernt haben) dürfte sie auch jeder ab Realstufe.

Ergänzung: Aus Deinem vorigen Beitrage entnehme ich, daß Du mit den visuellen Komponenten "umherspieltest", diese ausprobiertest. Das ist auch richtig und wichtig, aber nicht das Entscheidende. Das Programmkonzept muß klarsein und auch, wie das Programm (re)agieren soll. Das ist sozusagen das Softwaredesign (möglichst gepaart mit Softwareergonomie). Die eigentliche Programmierung fängt - bei Programmierung visueller Programme (Formulare) - mit dem Einhauchen von Leben in die Ereignisbehandlungsroutinen an.

Ergänzung 3: Dein bescheidener Enthusiasmus in dieser Diskussion läßt nun bei mir allmählich Zweifel an Deiner Ernsthaftigkeit aufkommen.

Anna13 24. Jan 2013 10:07

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Hallo ihr,
danke für die vielen Tipps. Ich hoffe, ich sehe jetzt ein bißchen klarer.
Übrigens: bin eher ein zurückhaltender Mensch, also daher kein Enthusiasmus=keine Ernsthaftigkeit, ist also nicht ;)
Also ich probier jetzt noch mal aus, lese mich mehr ein, und vielen Dank für alles - Gruß Anna.

Anna13 24. Jan 2013 11:06

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Hallo ihr noch einmal. Jetzt habe ich noch eine peinliche Frage. Und zwar habe ich jetzt alles so weit geändert. Er speichert zwar, aber er lädt nichts. Woran könnte das jetzt liegen? Danke noch mal für die Hilfe, Gruß Anna.

DeddyH 24. Jan 2013 11:37

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
:glaskugel: Du scheinst etwas falsch zu machen. Was, wird Dir aber ohne den Code zu kennen niemand sagen können.

bernhard_LA 24. Jan 2013 11:59

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
ich habe eine Vermutung : :stupid:

wenn Dein Code wie folgt geht :

Delphi-Quellcode:
 
memo1.lines.SavetoFile('c:\temp\meinedatei.txt');
dann solltest Du auch mit :

Delphi-Quellcode:
 
memo1.lines.loadfromFile('c:\temp\meinedatei.txt');

wieder den Text ins memo laden

Anna13 25. Jan 2013 09:42

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Hallo ihr,
habe ich schon so geschrieben ;). Funktioniert aber nicht, jedenfalls nicht das Laden. Genau das war die ganze Zeit das Problem...habe es jetzt aber mit opendialog probiert. Da klappt es komischerweise. Trotzdem, die Frage bleibt bestehen, vielleicht habe ich doch noch irgendwas übersehen? Danke noch mal- Gruß, Anna.

DeddyH 25. Jan 2013 10:19

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Noch einmal: wie sieht denn der aktuelle Quältext aus? Es bringt doch nichts, wenn wir hier wild herumraten müssen.

Delphi-Laie 25. Jan 2013 11:32

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Trotz wiederholtem Hinweis, daß der Quelltext fehlt (es kam nur ein kurzer, nicht nachvollziehbarer) kommt hier nichts. Die Beteiligung des Diskussionsstarters ist auch eher mau -> Trollverdacht.

Anna13 25. Jan 2013 12:05

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Hallo ihr,

also ein Troll bin ich nicht, nein, wirklich nicht. Hier der Quelltext:
Delphi-Quellcode:
unit Vokabelt;

{$mode objfpc}{$H+}

interface

uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, Forms, Controls, Graphics, Dialogs, StdCtrls,
  ExtCtrls;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)

    Button1: TButton ;
    Button2: TButton;
    Button4: TButton;
    Edit1: TEdit;
    Label1: TLabel;
    Memo1: TMemo;
    Panel1: TPanel;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
    procedure Button2Click(Sender: TObject);

     procedure Button4Click(Sender: TObject);

  private
    { private declarations }
  public
    { public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.lfm}

{ TForm1 }


procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  MEMO1.LINES.SAVETOFILE('c:\temp\portrai.txt');



end;

 procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
 begin
    memo1.lines.loadfromFile('c:\temp\portrai.txt');

 end;

 procedure TForm1.Button4Click(Sender: TObject);
 begin
    MEMO1.LINES.CLEAR;
 end;

end.


end.
Dies ist der vollständige Quelltext. Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier nun vollends blamiere. - Danke und Grüße, Anna

Delphi-Laie 25. Jan 2013 12:33

AW: Vokabeltrainer mit Lazarus
 
Na endlich, es geht doch.

Doch Dein Programm kann nicht mehr als das Memo zu leeren, seinen Inhalt in eine Datei zu speichern und es zu füllen, indem aus einer gleichnamingen Datei (gleicher Name wie beim Speichern) geladen/-kopiert wird und das zum Inhalt des Memos wird. Von einem Vokabeltrainer bist Du noch meilenweit entfernt. Wo ist das Grundkonzept des Prgramme (Interaktion; Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe)? Nirgendwo. Doch auch das bemängelte ich schon. Keinerlei Fortschritt gegenüber dem Stand von vor einigen Tagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz