![]() |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
Wenn man mit möglichem Hardwareausfall von ca 1Woche leben kann geht das. Ist halt kein Server. Gruß K-H |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
Zitat:
|
AW: Welche Datenbank.
Zwei der vorgenannten Vorgehen wären auch meine Favoriten (Reihenfolge bewusst):
1) Nutzung eines ggf. bereits bestehenden DBMS. Der Kunde könnte/müsste seine IT dann ggf. einen entsprechenden Userzweig mit Zugriff auf nur deine Kataloge, sowie den Katalog selbst erstellen lassen. Beides von jemandem der schon nur einigermaßen weiss was er tut schnell machbar. 2) Aufstellen eines eigenen Servers mit deinem Wunsch-DBMS. Voraussetzung ist hier allerdings, dass die Kunden-IT das Einbringen externer Rechner zulässt. (Dieser ließe sich aber auch recht einfach so weit beschneiden, dass er nur DB Zugriffe erlaubt, und ggf. eine Form von Fernwartung.) Letzteres machen wir bei einem Kunden in der Industrie für die einzelnen Produktionsbetriebe, die eine abgeschlossene Einheit sind. Jeder Betrieb hat seinen eigenen kleinen Server mit DBMS und eigenem kleinen Netzwerk für die Prozesskommunikation. Zusätzlich hängt der Server im Kundennetz, so dass wir über einen Zugangsserver an alle zur Fernwartung auch vom Büro aus dran kommen. Seit >10 Jahren läuft das Wasserdicht und ohne Zwischenfälle im Kundennetz. Als Rechner empfehlen sich hier statt einfachen PCs jedoch eher Micro-Server mit entsprechend robuster Hardware und vor allem vernünftigem Spiegel-RAID. (Die gibt's auch schon um ca. 600€ EK aufwärts, was zum dedizierten Bedienen eines DMBS mit so wenigen Usern locker ausreicht.) Gerade wenn die Anforderungen derart schwammig daher gelullt kommen sollte man sich möglichst offen für alles rüsten. (Oder im Zweifel den Auftrag ablehnen. Wenn etwas zu unwichtig ist, sich ein paar zumindest so grundlegende Gedanken zu machen, dann wird es eh nicht gebraucht. Aber Telefonnummer da lassen, für wenn sie dann auf die Nase gefallen sind ;)) |
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
|
AW: Welche Datenbank.
Wenn die Datenbank Multiuser, remote und robust sein soll - dadurch haben sich alle dateibasierende Lösungen erledigt - dann bleiben nur Systeme, die eine eigene Trasportschicht anbieten.
Das machen alle Server-Datenbanksysteme so. Werden alle Server-Datenbanksysteme ausgeschlossen, dann bleibt - nichts? Als eine mögliche Alternative - sozusagen durch die Hintertür - wäre evtl. ![]() Wenn man also dem Kunden das so verkauft, dass man für MultiUser ein laufendes Programm auf einem Server habe muss :stupid: |
AW: Welche Datenbank.
Dann könnte man dann einfach den Datenbankserver anders bezeichnen :mrgreen:
|
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
|
AW: Welche Datenbank.
Zitat:
Und dann könnte man auch gleich ne ordentliche Trennung zwischen Geschäftlogik und Oberfläche hinbekommen, wenn die Logik da läuft wo die embeded Datenbank auch liegt... @OP: Mal ne frage : Kann es sein, dass des Kunden IT in ein Rechenzentrum ausgelagert wurde ? Ich habe vermehrt fest gestellt das Rechenzentren die ihren Kunden rein virtuelle Arbeitsplätze aufschwatzen, mit Server installationen schonmal so ihre Probleme haben (vor allem wenn man mal "schnell" Fernwarten muss). Deswegen kann ich den Ansatz verstehen, wenn man vermeiden will das man die IT eines Rechenzentrums involviert. Allerdings sollte eine MultiUser zugriff auf die Daten für derartige Projekte ausgeschlossen werden. Es gibt keine Methode bei filebasierten Datenbanken über SMB oder SMB2 einen zuverlässigen Mehrbenutzerzugriff zu gewährleisten. Deine Anwendung müsste diesen Zugriff schlicht sperren. Ich würde keinem Kunden versprechen das er mit einer datei basierten Datenbank Multiuserzugriffe bekommt. Bzw.das ich mich irgendwie für das Sichern, Wiederherstellen oder Reparieren von derlei Daten verantwortlich fühle. |
AW: Welche Datenbank.
Ich hab dafür SQLite verwendet. Braucht nirgendwo eine Installation oder irgendwelche Komponenten. Wie du damit arbeitest steht hier ->
![]() Diese DB erlaubt aber keine mehrere Zugriffe. Also Server-Client Lösung geht damit kaum oder sehr schwer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz