![]() |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Wieso Arr[1]? Das ist immer dasselbe Element im Array, darauf wollte jumpy hinaus. Die 1 sollte man vielleicht durch eine Variable ersetzen?
|
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
hi!
wenn ich statt 'Arr' zu 'A' mache, kommt die fehlermeldung dass integer und string nicht kompatibel sind! |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Die Frage ist was das "tote" A da macht ...
|
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Und statt darüber nachzudenken, woran das liegen könnte, nimmt man einfach noch ein Array?
|
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
ES FUNKTIONIERT!!!
okok. hab also das A im setleghth zunem Arr gemacht und dann das array of integer weggelassen! vielen dank leute!!!! |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Jetzt hast du aber nicht deine Aufgabenstellung beachtet (Integer Array verwenden). Dein "Arr" ist doch ein Array of String. Die Lösung, die ich angedacht hatte ist folgende:
Delphi-Quellcode:
Ich gehe mal davon aus, dass der Lehrer euch den Umgang mit StrToInt() und IntToStr() näherbringen wollte. Alles andere würde bei der Aufgabenstellung für mich keinen Sinn ergeben.
var
A: array of Integer; I: Integer; begin // Schritt 1: Größe des Arrays der Länge der ListBox1 anpassen SetLength(A, ListBox1.Items.Count); // Schritt 2: Alle Elemente der ListBox1 ins Array kopieren for I := 0 to ListBox1.Items.Count - 1 do begin A[I] := StrToInt(ListBox1.Items[I]); end; // Schritt 3: Alle Elemente des Arrays in ListBox2 kopieren for I := Low(A) to High(A) do begin ListBox2.Items.Add(IntToStr(A[I])); end; end; |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
oh verflixt!
stimmt du hast recht! danke! --> naja.. str to int und inttostr hatten wir auch schon durchgenommen. ich glaube er möchte einfach nur, dass wir jede operation logisch nachvollziehen sollen. |
AW: Listbix1 eintragungen in Listbox2 Übertragen per Array
Also logisch find ich diese Aufgabe nicht. Da würd ich eher drei Listboxen nehmen und damit eine Art Türme von Hanoi oder so programmieren, da macht es Sinn einezelne Elemente von einer Listbox zur anderen zu schieben und es macht da ggf. aus Sinn StrToInt zu benutzen, wenn man wissen möchte, was für ein Element man gerade hat und diese wie unten aufgebaut sind. Man könnte natürlich da auch Length benutzen:
Aufbau der Türme: 1 22 333 4444 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz