![]() |
AW: Round gibt unterschiedliche Nachkommastellen zurück
Na dann arbeite ich eben mit 6 Nachkommastellen, oder dem BCD-Format.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte Cobol vor 40 Jahren schon mit 8 Nachkommastellen umgehen. Man braucht eben für jede Arbeit das richtige Werkzeug. Gruß K-H |
AW: Round gibt unterschiedliche Nachkommastellen zurück
Zitat:
Man sollte die Lösung halt nach Problem auswählen:
Fixkommazahlen neigen halt nicht so zur Instabilität wie Gleitkommazahlen (zB. keine Auslöschung + Assoziativität) und man kann die Genauigkeit besser abschätzen. Trotzdem kann man relativ schnell mit ihnen Rechnen. Für Standardaufgaben ist das wohl einfach der beste Kompromiss. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Rechnen mit rationalen Zahlen / Brüchen (mit beliebig großem Zähler/Nenner) viele Sonderfälle abdecken wird, wenn man nur Buchhaltung macht. Zitat:
Wie im Zweifelsfall (zB. beim Zins oder bei Transaktionsgebühren) gerundet wird, ist sehr wahrscheinlich genau in Verträgen festgehalten. |
AW: Round gibt unterschiedliche Nachkommastellen zurück
Zitat:
- Runden im SQL macht man, wenn man im SQL selbst mit den Werten rechnen will - Will man Werte gerundet darstellen, rundet man nur zum Zwecke der Darstellung ganz genau zum Zeitpunkt der Umwandlung in die Darstellung (üblicherweise einen String) Welches Zahlenformat sich für eine Aufgabe am besten eigent, ist von obigem völlig losgelöst, und hängt nur vom Einsatzzweck ab, niemals von einer gewünschten Darstellung. |
AW: Round gibt unterschiedliche Nachkommastellen zurück
Zitat:
Wie soll ich das bezahlen, oder wie soll der das rausgeben? Indem er einen Cent durchschneidet? Irgendwann muss gerundet werden, spätestens beim Berechnen des Rechnungsbetrages, denn dort können nur ganze Cent stehen. Zudem gibt es fast jede WaWi her mengenabhängige Preise zu hinterlegen (und die sind idR bei größeren Mengen günstiger). Bei deinem Beispiel wären es dann z.B. 631,45€/100l und schon sind wieder alle glücklich. |
AW: Round gibt unterschiedliche Nachkommastellen zurück
Das Problem des Rundens tritt naturgegebenermaßen auch in der Finanzwelt auf. Es werden Zinsen, Steuern erhoben, Rabatte gewährt und in andere Währungen umgerechnet.
Da man nicht mit unendlich vielen Stellen rechnen kann, muss also gerundet werden. Wird nur aufgerundet, stimmt die Balance nicht. Wird nur abgerundet auch nicht. Also wurde das bankers rounding erfunden, das mal ab- und mal aufrundet (50:50). Unterm Strich gleicht sich das aus. Die vier Stellen in der Finanzwelt sind meines erachtens nach dazu da, um bei mathematischen Umrechnungen im 1. oder 2. Schritt das Bankersrounding hinter den Kulissen, also in 4. Stelle ablaufen zu lassen. Das Finanzamt gibt im Übrigen bei der Berechnung des Bruttobetrages genaue Vorgaben. Auch lustig: Bei 1/10tel Cent sind sie pingelig, aber wenn es um Steuerbetrug in Milliardenhöhe geht, schauen sie nicht so genau hin und würden sich mit einer Flatrate begnügen. |
AW: Round gibt unterschiedliche Nachkommastellen zurück
Zitat:
Klar, wird am ende gerundet, dann kannst du aber auch nur max einen halben Cent verlieren oder gewinnen. Das war auch nur eine Beispiel da himitsu mein Aussage das die Genauigkeit (von 1/10.000) schnell zu gering wird scheinbar vorher nicht verstanden hatte. Rechnet man selbiges Beispiel mit einem Double hat man kein relevantes Genauigkeitsproblem! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz