![]() |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
![]() Kannste dir aber auch selbst bauen, denn da steckt keine Compilermagic hinter - array und typeInfo übergeben und gut. |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Daß da nix drin war, hatte ich gesehn, aber es ist halt praktischer, wenn man "nur TypeInfo und Pointer" übergeben muß, denn dann muß man sich nicht selber um das "böse" rumgepointere kümmern, um an den RefCount zu kommen.
(oder man ruft Copy einfach nur immer blind auf, egal ob der RefCount schon kleiner 2 ist) |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
Delphi-Quellcode:
und sehr viele "Moves" enthalten.. Da hält der Compiler leider nicht an.
Procedure Foo(Var Data);
|
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
|
AW: class operator OnesComplement ? o.O
:thumb:
|
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
Ein paar Longstrings in einem Record haben jetzt schon 6 Monate mit nahezu 18/7 Programmierung gekostet... Bei Projekten > 500 Units und > 2 Mio. Zeilen ist nix "mal eben" gemacht. Da gibt es auch keine Inseln die man mal eben umbaut... Jede Änderung zieht sich durch mindestens 350 Units. Immer wenn schon der Grep mehr als 10000 Stellen ausgibt, sucht man nach besseren Lösungen. Besonders, da es 5000 Stellen gibt die weder grep noch der Compiler findet... Mavarik |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
![]() |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
Man muß seine Codes weiterentwickeln, sich neue Wege überlegen und kann die schöne Abwärtskompatibilität genauso vergessen, wie die problemlose Wiederverwendbarkeit in allen Platformen. |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
Aber wir reden von Compiler D2007 auf XE7 und dann ggf. noch auf 64Bit... Kaum machbar bzw. der Aufwand einfach seht groß. Hier muss man sich gut überlegen ob es das Wert ist! Der Eigenantrieb ist natürlich schon groß, wenn man auf der einen Seite iOS&Android programmiert mit Generics, Parallel.Library und anonymen Proceduren und dann wieder zurück geht um die Windows Version zu pflegen und "alles" fehlt. Mavarik |
AW: class operator OnesComplement ? o.O
Zitat:
Auch andere Projekte meiner Kunden, die z.B. von D5 nach XE3 portiert wurden, machten zumindest in diesem Punkt keine Probleme. Der Löwenaufwand steckt dort meistens im Aufräumen der im Laufe der Jahre verwachsenen Architektur. Wenn man sich frühzeitig von PChar-Arithmetik, AnsiStrings und ShortStrings verabschiedet hat, sind solche Umstellungen eigentlich kaum der Rede wert. Es hilft wirklich, seinen Code ständig so zu pflegen, wie manche Leute ihr Auto. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz