![]() |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Zitat:
Und bekanntermassen wird ja auch nur das gezeigt, was funktioniert. Der Rest fällt einfach unter den Tisch. Aber ich bin gespannt auf deinen Eindruck :) |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Zitat:
Ob das primär an der Menge an durchlaufenen Code liegt, mag stimmen. Primär ist jedoch die zugrunde liegende Reflection/RTTI mangels direkter Sprachunterstützung verantwortlich zu machen. Zitat:
Hauptproblem bei der Entwicklung war mal wieder, das ganze nur mit Fishfacts und Co zu testen - ich hab das selbst schon gemerkt mit DSharp, alles super in nem kleinen Demo und dann lassen abertausende Einträge in ner Liste das Ding komplett zusammenbrechen :pale: Ein weiterer Fehler war, für FM keine Datensensitiven Controls bzw Adapter zu bauen, da man das ja dort über LB machen kann. Dazu baut man dann einen Adapter für eine DataSource, welche dann für die Felder des DS Properties simuliert, welche dann über die LB an Controls gebunden werden... merkt ihr was? |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Es war wie befürchtet...
Wenn das mein erster VLB-Kontakt gewesen wäre, wäre ich begeistert gewesen. Da man aber inzwischen weiß, dass nur die strahlend weiße Spitze des Eisbergs gezeigt wird, bleibt die Begeisterung leider aus. Irgendwie wirkt das ganze wie eine Hochglanz-Autopräsentation mit hübschen Damen, aber der Motor funktioniert noch nicht. Schön war die Erklärung: "Man kann die LiveBindings verwenden, man muss es aber nicht." Na dann ist ja gut! Ich bleibe dennoch (noch) optimistisch und hoffe auf eine Fehlerbereinigung in absehbarer Zeit. David I habe ich angefragt, ob seine Zusage noch gilt. PS @Stevie: Den Grundsatz, einfache Controls an Daten zubinden (anstatt DB-Controls zu verwenden) finde ich eigentlich nicht falsch. Aber an der Umsetzung hapert es eben zu stark. |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Zitat:
![]() |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Nächstes Problem:
Ich habe mal 100.000 Datensätze angelegt. Ein Feld ist mit Text gefüllt - also nix dramatisches. Mit FM und der VCL braucht die IDE und die Exe bei Verwendung einer BindSourceDB ca. 2 Minuten bis die Daten angezeigt werden (hatte immer erst gedacht, die IDE hätte sich aufgehängt). Bei Verwendung einer BindSourceDBX geht das zwar sehr fix, aber es werden immer nur 200 Records geladen (ich konnte nicht herausfinden warum das so ist). Mit einer klassischen VCL-DB-Anwendung läuft es auf den ersten Blick erst mal korrekt. Ob DBExpress aber sinnvoll ist wage ich inzwischen auch zu bezeifeln. Man braucht 5 Komponenten zur Verbindung an ein Gitter. Ich denke nicht, dass Emba selbst ein ernsthaftes Projekt mit seinen eigenen Frameworks erstellen würde. :( |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Zitat:
Das nutzen wir in Kombination mit Firebird, MS SQL und ClientDataSets sowie DataSnap immer mehr und es funktioniert auch gut soweit. |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Zitat:
|
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Zitat:
Wäre natürlich trotzdem ne gute Idee, sich die Arbeit zu machen und das umzustellen, schon wegen der Wirkung nach außen. |
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
HTML5-Builder aka RADPHP aka Delphi4PHP ist auch ein eingekauftes Produkt.
|
AW: ECHTES kleines Demoprojekt...
Die QC wäre auch ein lohnendes Projekt...
Nach dem, was die diversen Videos so suggerieren, wäre das in null komma nix umgesetzt... :| |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz