![]() |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Zitat:
IP Multicast wäre allerdnings deutlich wartungsfreundlicher, da es keine solche Konfigurationsdatei braucht. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Die Adressen werden über DHCP vergeben.
Ich versuche mal die Methode von borstel. Wobei das mit dem Multicast schon nicht schlecht wäre. Da ich sowas noch nicht gemacht habe, wäre das ganz interessant. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Hoppala, es wird doch schwieriger :(
Ich hab ja was ganz wichtiges vergessen. Ich habe 2 Router im Netzwerk. Eine Fritzbox da sind alle dran, und dann einen D-Link wo ich alleine dran bin. Der IP-Kreis der Fritzbox ist 192.168.1.x und meiner vom D-Link ist 192.168.0.x Unabhängig davon, dass ich den IP-Kreis kenne, wie würde ich da ran kommen? |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
ins blaue geraten Netzwerkmaske und eigene IP für z.B. per WMI abgefragte aktive Netzwerkdevices ...
|
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Hostname kann ich auch nicht ermitteln :gruebel:
Ist immer leer. Ich habe es über IdIcmpClient probiert, sowie über die WinSock Funktion. Geht beides nicht. Mhhh. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
@borstenei:
Dein Tool sieht ja schon mal sehr Professionell aus. Ich glaube in Teilstücken würde es genau meinen Bedarf abdecken. Den Adresspool herausbekommen habe ich schon hinbekommen. Womit bzw. wie pingst du jetzt alle im Netzwerk an? (Indy?) |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Pingen kannst du damit:
![]() Indy würde ich lassen, da brauchste 1. Adminrechte und 2. kackt mir das immer mit dem Fehler #10040 ab. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Zitat:
Zum 10040 wird ein sehr einfacher Workaround hier beschrieben: ![]()
Delphi-Quellcode:
MyIdIcmpClient.PacketSize := 24;
p.s. eine Lösung mit der man auch in mehreren Threads pingen kann wird hier beschrieben: ![]() |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Zitat:
Ich pinge sogar mit 16 und es klappt nicht. |
AW: Alle im Netzwerk befindlichen Clients scannen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz