![]() |
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
Zitat:
|
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
Zitat:
Wir haben Kunden die generell jeglichen Anhang aus Mails rausschmeißen. Teilweise werden diese Mail erstmal 1 Tag in Quarantäne geschickt bevor zu zugestellt werden oder sie werden gleich ohne Infos verworfen und auch der Empfänger/Absender nicht Informiert. Deshalb selbhalb versenden wir alles was Exe/DLL ist generell nur noch per Download-Link. Und das der Virenscanner beim Download zuschlägt ist eine Single-Point-Of-Failure. Bei E-Mail Anhang kann dir das an zig stellen passieren (Ich sag nur Virenscanner in Mail-Server, E-Mail-Scanner in Mail-Client, "normaler" Virenscanner, Proxy-Scanner, ...) |
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment
[OT]
Zitat:
Zitat:
[/OT] Zurück zum Thema. Ich würde solcherlei Programme ebenfalls auf einen Webspace laden, von der man den Download abholen kann und den Link dazu in der Mail verschicken. Wenn dann der AV-Scanner vom Kunden etwas meldet, dann ist das - so hart es ist - sein Problem (zumal das auch passieren kann, wenn das Programm via Mail kam). Viele Software-Hersteller schreiben ja auch manchmal auf ihren Webseiten, dass dieser oder jener Scanner etwas findet, obwohl nichts drin ist (eben False Positive). Garantieren, dass dein Programm sauber ist, kannst du nicht zu 100%, denn auch wenn kein Scanner etwas findet, heißt das nur, dass keiner etwas findet, aber nicht, dass nichts da ist (typisches Problem der AV-Scanner). Dennoch helfen Seiten wie VirusTotal & Co dabei, solcherlei Funde einzuordnen. Evtl. kann man das Scanergebnis von VirusTotal o.ä. noch beim Download verlinken, so dass man als Kunde/Empfänger sehen kann, was los ist. Mehr kannst du IMO nicht tun. MfG Dalai |
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
@himi...
Zitat:
|
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
Zitat:
Hier ist es: ![]() |
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
Moin...:hi:
Danke für die Info. Das ist die interne Funktion die einen Account bei einem Filehoster benötigt. Ich dachte eher an ein AddOn wo ich auf meinem Webspace in einem Ordner ablegen kann bzw. dort liegende wieder verlinken kann. ...guggst du weider. 8-) Nachtrag: In Version 13 eingeführt wurde Dropbox in 14 wieder rausgeschmissen. (weil sie sich nicht einigen konnten :wall:). Es ist ausschließlich "YouSendIt" möglich ! |
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment
Zitat:
.dat Dateien? Hatte ich noch nie. Zitat:
![]() |
AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment
Zitat:
![]() und später dann umgedeutet. Wäre aber kein Problem wenn Outlook internationale Korrespondenz erkennen könnte (anhand IP des Mailservers?) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz