![]() |
AW: CodeTyphon
Zitat:
-dx 9 installiert -reboot -Remove all Build all Fehler immer noch da. |
AW: CodeTyphon
Zitat:
Zitat:
Gruß, Sven |
AW: CodeTyphon
Also ich finde die Lizenzbedingungen immer nur wenn ich mir den Inhalt jeder Unit die eingebunden ist anschaue.
Lizenzinformationen finde ich nicht in der Package Info. Ich bin auch in Lazarus auch nicht wirklich daheim. Ich Weiß einfach nicht wo man alle möglichen Information über Packages in Lazarus findet. Wäre aber cool wenn ich, Sachen für Zuhause nicht mehr zwingend in C# machen müsste, daß wäre so wenn Lazarus im zweifel auch für einen Nebenverdienst brauchbar ist. Das was Code Typhoon mit Lazarus und FreePascal macht ist wirklich genau das was der IDE fehlte. Also in meinem Fall finde ich besonders positiv: 1. den "Arsch voll Komponenten" und 2. die "One-Click-CrossCompiler-Builds" Wenn nur die Lizenzfrage für die Packages geklärt wäre. Wäre cool wenn man die Lazarus Komponenten liste nach Lizenz filtern könnte. |
AW: CodeTyphon
Hallo,
ich bin heute beim Stöbern im Internet auf Code Typhon aufmerksam geworden. Klingt alles interessant. Allerdings schrecken mich die Hardwareanforderungen. Habe zwar einen neuen Rechner mit 2 GB Ram und Intel Atom CPU mit 2 Prozessorkerenen. Will mir aber auch nicht meine Installation auf dem Rechener versauen, da ich erst mal nur ausprobieren will, wie gut es bei mir läuft. Glaube aber, irgendwo gelese zu haben, das ohnehin keine Einträge in die Regisry erfolgen, was mir deshalb sehr entgegen käme, falls mir das Teil doch nicht gefällt oder auf meinem Rechner der grad mal 2 Gigabyte RAM hat, zu träge läuft. Meine Frage deshalb: Ist es korrekt, das keine Einträge in die Regitry erfolgen? Meine alten Rechner haben vieeeel zu wenig Ram und der Prozessor dort schafft grad 1 GHZ, was für CodeTYphon laut Systemvoraussetzungen auch zu wenig ist. Ich muss das also auf dem neuen Rechner testen. Kann ich das also gefahrlos tun? . |
AW: CodeTyphon
Zip Datei fehlerhaft. Derzeit anderer Server im Test. DEr ist aber Geschwindigkeitsreduziert. Wo bleibt die Softwarefreiheit?
Warum nicht ein Server der volle Downloadgeschwindigkeit bietet? Unter welcher Lizenz stehen eigentlich die Komponenten bei Code Typhon? |
AW: CodeTyphon
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Registry-Einträge gibts bei Lazarus keine. ansonsten wird dir im Forum der Herausgeber sicher kompetent geholfen ![]() |
AW: CodeTyphon
Zitat:
Zitat:
Nebenbei gesagt ist es auch im Bereich kommerzieller Software mehr als legitim, Geld für die Arbeit zu nehmen, erstens, weil auch Programmierer von irgendwas leben müssen, zweitens, weil sie ihre Anerkennung durchaus haben sollen. Nur transparent muss es sein. Aber CodeTyphon ist laut Lizenz Freeware. Wenn es also so ist, das das Downloadportal auf Kosten der Programmierer abkassiert, dann bitte sagen, dann kümmere ich mich um einen weiteren Server. Was ist mit Sourceforge? Lazarus war doch immer dort. Zitat:
Zitat:
Allerdings habe ich in einer der Installationsdateien gesehen das ein Verzeichnis im Windows Ordner angelegt wird und das gdb DLLs mitbringt. Aber kein Problem, solange bei Deinstallation entweder alles komplett bereinigt wird oder es halt reicht, die relevanten Ordner zu löschen. Bin halt wegen der Systemanforderungen noch skeptisch. Doch vorher teste ich erst mal ausgiebig. Sieht auf den ersten Blick echt gut aus. Ein dickes Lob an die beteiligten Entwickler. Zitat:
Nun wäre es toll, wenn ich das Paket auf einem USB Stick portabel installieren könnte. Werde mir also mal die Installationsdateien gründlich ansehen. |
AW: CodeTyphon
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
erstmal tut mir leid, dass ich einen etwas älteren Thread augrabe, aber ich bin heute auf CodeTyphoon gekommen und bin wirklich sehr beeindruckt von der IDE. Im Grunde genommen ist es ja Lazarus, es gibt aber viele tolle Möglichkeiten und Erweiterungen wie GLScene, Datenbank Komponente und vieles mehr. Mit der Installation von CodeTyphoon spart man sich ne menge Zeit und Gedult, da wirklich sau vieles schon inbegriffen ist. Man kann sich sogar die IDE so zurechtbasteln, damit sie den neuen Versionen von Delphi ähnelt und somit auch für Delphi zu FreePascal umsteiger recht einfach bedienbar und nicht so "veraltet" ist. Im Anhang sind mal zwei Screenshot wie ich meine IDE eingerichtet habe und was sie sonst noch drauf hat ^^. Schaut mal wie viele Controls mitinstalliert werden ;) MfG |
AW: CodeTyphon
Zitat:
|
AW: CodeTyphon
Wusste nicht, dass es bei Lazarus direkt so ohne Plugin o.ä. geht, habe aber früher mal
![]() Mit CodeTyphoon geht es wirklich super. Das einzige was mich stört ist, dass wenn man die Fenster so ausgerichtet hat wie bei meinem Screenshot, verschwindet das "Editor-Formular" bei jedem klick auf die IDE in den Hintergrund. Mit F12 springt man aber schnell wieder zum Formular :) MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz