Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ? (https://www.delphipraxis.net/168512-welche-delphi-versionen-sind-noch-heute-beliebt.html)

himitsu 26. Mai 2012 09:57

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
2005 war doch auch so nicht sonderlich gut.
Soweit ich ghört hab, gilt das als die schlimmste Version, auch wenn man den Installer ignoriert.

Und D8 wird Wohl auch kaum noch wer verwenden. Wobei D8 ja eh kein Delphi für natives Windows ist.

Darum ja auch
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1168125)
Ansonsten ja nach Anspruch eben jeweils die letzen ihrer "Generation".

D1, D7, D2007, XE, XE2 (statt XE2 bald XE3)

D1 = 16 Bit und danach 32 Bit
D7 = Letztes mit alter IDE
D2007 = Letzes ohne Unicode
XE = Letzes vor den größeren Änderungen für 64 Bit und Multiplattform (z.B. Namespaces in den eigenen RTL/VCL-Dateien)
XE2 = das aktuell Neuste

Der Punkt Dateigröße ist mir persönlich fast egal ... also in Zeiten wo man oftmals 3 MB-GIFs als Profilbilder und Dergleichen runterladen muß
und wo wir über ausreichend Speicherplatz verfügen, da fallen die paar 100 KB nun auch nicht mehr wirklich auf.
Es gibt noch genügend andere Stellen, wo im Gegenzug oftmals viel mehr verschwendet wird (eigener Programmcode, die selbst eingebundenen Resourcen und RAM).

Hab es schon ein paar Mal erlebt, daß der Programmcode effektiv bestimmt nicht mehr als 20 KB belegen dürfte (bei dem Bissl an Funktion was drin war), aber dafür wurde dann alles mit geskinten Komponenten, tausenden einkompilierten Skinns und zusätzlich noch mit ausreichend Bitmaps und Waves "verschönert" wurde.
Da kann dann selbst die kleinere RTL/VCL einer älterne Delphi-Version nix mehr rausreißen.

Ja, für spezielle Sonderfälle mag es auf jedes Byte vielleicht ankommen, aber bei Wald und Wiesenprogrammen?
Dann doch lieber neuere Features zum Spielen und efektivere Compilerfeatures, Funktion und Komponenten, welche einem das Programmieren erleichtern.

bernhard_LA 26. Mai 2012 11:11

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
unter : http://www.developer-experts.net/de gibt es eine Umrage zu diesem Thema ,
vermutlich haben aber noch nicht viele XE2 hier gevoted

jaenicke 26. Mai 2012 11:13

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1168192)
Hinweis: Vom Gebrauch von Delphi 2005 würde ich dringends abraten. Da ist nämlich ein Fehler im Installer, der die Registry bis zum Abwinken mit Einträgen zumüllt und das System an den Rand des Abgrunds bringt. Nach der Deinstalltion von D2005 und der Defragmentierung der Registry fiel die Grösse von 90MB auf 40MB.

Kann ich (im virtuellen PC) nicht reproduzieren.

Florian Hämmerle 26. Mai 2012 12:13

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Auf nem ganz alten Rechner D3 Prof, ansonsten D7, Turbodelphi und XE; irgendwo liegt auch noch ne D2005 rum, aber die kann man zu nichts gebrauchen.
Am liebsten arbeite ich mit D7 und XE.

Florian Hämmerle 26. Mai 2012 12:15

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1168203)
Zitat:

Zitat von Insider2004 (Beitrag 1168192)
Hinweis: Vom Gebrauch von Delphi 2005 würde ich dringends abraten. Da ist nämlich ein Fehler im Installer, der die Registry bis zum Abwinken mit Einträgen zumüllt und das System an den Rand des Abgrunds bringt. Nach der Deinstalltion von D2005 und der Defragmentierung der Registry fiel die Grösse von 90MB auf 40MB.

Kann ich (im virtuellen PC) nicht reproduzieren.

Ich konnte es auch nirgens reproduzieren. Allerdings ist die IDE im Vergleich zu anderen einfach von schlechterer Qualität (IMO).

jaenicke 26. Mai 2012 12:57

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Zitat:

Zitat von Florian Hämmerle (Beitrag 1168210)
Ich konnte es auch nirgens reproduzieren. Allerdings ist die IDE im Vergleich zu anderen einfach von schlechterer Qualität (IMO).

Richtig, vor allem die Personal, da es zu der nicht einmal das Update gab. Deshalb blieb es da beim trägen Umschalten zwischen Formular und Code.
Nichtsdestotrotz fand ich die damals deutlich besser als D7 und habe sie seit dem Erscheinen bis zum Release von Turbo Delphi benutzt. ;-)

generic 26. Mai 2012 19:50

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Wir setzen nur d2007 für die Pflege und für Bugfixing ein.
Neuentwicklungen oder Erweiterungen bestehender Delphiprogramme, machen wir nur noch in C# und binden den Code via COM ein. Erweiterungen der Oberflächen machen wir via WPF und Betten diese dann in die Delphi Programme ein.

mquadrat 29. Mai 2012 10:07

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Produktiv: 2007
In Wartestellung: XE2

Wenn das ein C# Framework ist, von jemandem, der C# tatsächlich kann, dann auf jeden Fall erst ab XE. Wenn es ein C++ Entwickler geschrieben hat und es hardwarenah ist, würde ich nicht weiter als D2009 gehen (sprich Unicode).

MrSpock 29. Mai 2012 10:31

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Im Einsatz habe ich das RAD Studio 2010, aber "beliebt" ist für mich weiterhin D7 mit derselben Begründung die schon vorher gepostet wurde: Die Hilfe war noch wirklich gut nutzbar.

mkinzler 29. Mai 2012 10:32

AW: Welche Delphi-Versionen sind noch heute beliebt ?
 
Diese hat sich aber i.D.Zw. wieder gebessert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz