![]() |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Ich wollte mich nicht wieder in so eine Diskussion einmischen, aber die Reaktionen auf den Eingansthread zeigen die Problematik.
Ich habe meine Meinung heute geändert. Ein Anfängerforum wäre der falsche Weg. Mein Begründung: ein Anfängerforum darf nicht der Tummelplatz von Profis/Semiprofis sein, sondern nur für Anfänger. Es spricht nichts dagegen, wenn sich gelegentlich ein Profi dort verirrt, aber unter einem Anfängerforum verstehe ich: Anfänger helfen Anfängern. Jeder ist mal Anfänger und braucht Hilfe, jeder Anfänger wächst aus den Anfängerschuhen raus, lernt etwas, hat dann das Bedürfnis selbst zu helfen, er hilf oft auch bei simplen Problemen, nur um selbst Erfahrung zu sammeln. Es ist ein geben und nehmen. Auf keinen Fall sollte ein Anfängerforum ein Bereich sein wo Anfänger ihre Fragen posten können und Profis sie beantworten. Das das System Anfänger helfen Anfängern funktioniert, das weiß ich aus anderen Bereichen. Das eine würde funktionieren, das andere eher weniger. Also habe ich meine Meinung geändert. Vielleicht ist die Bezeichnung Anfängerforum falsch, Juniorforum wäre vielleicht besser. |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Der Umgangston mit Anfängern missfällt mir auch manchmal, dashalb find ich es gut, daß ein Thread wie dieser gestartet wird. Auch wenn es schon Tausend mal durchgekaut wurde.
Ein paar Gedankengänge dazu: 1) Der Google-Hinweis oder der Hinweis auf die Suchfunktion finde ich immer wieder zum K..zen. Mir, und ich bezeichne mich nicht als Anfänger, fallen zu einem Problem manchmal nicht die richtigen "Suchwörter" ein. Ich hänge dann richtig lange an der Suche. Wenn der Hinweis auf die Suche kommt, dann sollte man auch die entsprechenden "Suchwörter in der Antwort mit angeben. 2) Es ist toll, wenn Anfänger Fragen stellen. Das zeigt mir, daß es "Nachwuchs" für Delphi gibt. Wenn jemand Anfängerfragen stellt, dann muss ich natürlich nicht den Lehrer spielen und eine Lösung vorkauen, ich kann aber ggf. ein Hinweis auf ein Tutorial zu dem entsprechenden Thema geben. 3) Pampige Antworten werfen einen Schatten auf dieses Forum. 4) Bei meinen moderierten Foren gilt: Wenn mich die Frage stört, dann Antworte ich nicht. Ggf. gibt es einen, den die Frage nicht stört und der kann antworten und alle sind glücklich. Finde die Vorgehensweise nicht schlecht. 5) Wenn eine Frage gestellt wird, dann kann ich einen Hinweis geben, daß es für das Problem eine Komponente oder Bibliothek gibt. Manchmal will man sich aber auch in die Materie einfach nur "reinwurschteln" und nicht einfach eine "schnelle" Lösung haben. Finde ich dann immer wieder Arrogant von manchen, die dann sagen, daß man die Komponenten nehmen soll und blos nicht selber schreiben. Zum Forum: Ein Anfängerforum finde ich nicht gut, da auch diese Fragen kategorisiert werden müssten. Ein Bewertungssystem fänd ich nicht schlecht. Ein Stern = Anfängerfrage. fünf Sterne = Frage für Fortgeschrittene Die Bewertung sollte von Mitgliedern vorgenommen werden können, die sich im Forum engagieren (>1000 Beiträge oder Bewertungsmoderator). Die Bewertung wäre ein einfacher Klick. Dann noch ein Filtersystem, daß man sich ggf. nur Threads anzeigen lassen kann, die Mehr als X Sterne haben. Ich weis, das ist viel Arbeit. Ist auch nur ein Vorschlag. |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
@popov:
Dann stellt sich aber wieder die Frage, ab wann etwas eine Fortgeschrittenen-Frage ist. Gegebenenfalls müssten die Fragen doppelt gepostet werden. Dadurch macht eine Aufspaltung für mich keinen Sinn. |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Es gibt doch verschiedene Arten von Hilfesuchenden, genau wie es verschiedene Arten von Hilfswilligen gibt, können wir uns evtl. einfach darauf einigen? Wenn ein "Anfänger" (ich mag diese Unterteilung auch nicht, wie will man das denn abstufen?) Interesse und Eigeninitiative zeigt, wieso soll dann der Thread nicht über 20 Seiten oder so gehen, wenn der TE dabei langsam so an eine Lösung herangeführt wird, dass er sie auch versteht und nachvollziehen bzw. gar erklären kann? Kommt hingegen lediglich ein "mach mir das mal", habe ich auch keine Lust mehr, zu antworten. Und zu den selbsternannten Profis, die Thom erwähnt hat: ich dachte schon, das fällt nur mir auf :thumb:. Aber auch mit denen muss man leben, ich persönlich habe mir einfach abgewöhnt, auf Beiträge ganz bestimmter User zu reagieren, das ist besser für meinen Blutdruck :roll:
|
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Zitat:
und erst wenn der gesamte Post durch ist, wird er für alle sichtbar, bzw. erst ab dann kann darauf geantwortet werden. Nja, irgendwie gibt es wohl wirklich nicht "Brauchbares". |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Nochmal, mir geht es nicht um ein Anfängerforum, sondern es war schlichtweg eine Idee um die Qualität!!! hochzuhalten.
DP ist ein sehr gutes Forum und es soll so bleiben. Ich habe den Thread von MagicXX nur aufgegriffen, da es mir mit ANDEREN Foren ähnlich geht wie mit Anfängern umgesprungen wird, obwohl es mich nicht betrifft und mir in ANDEREN Foren zum Hals raushängt, wie zum Teil Profis dort agieren. Wenn aber immer wieder solche Diskussionen aufkommen (mea culpa) dann kann es doch nicht verkehrt sein über Lösungen nachzudenken, Programmierer lösen doch Probleme die es ohne Computer nicht gäbe! :-D Die Idee mit der Umsortierung ist vielleicht nicht schlecht: Zitat:
Zudem könnte ein System das ein Thread als Beantwortet markiert in der Suche bevorzugt werden. Die Beantwortung muss dann vom Fragesteller gegeben werden und von einem Moderator ggf. freigeschaltet werden, was den Thread dann vielleicht auch schließt, damit er nicht vermüllt wird. |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
[OT] Lol, ich hab mal vor Jahren zu dem Thema aus Spaß den
![]() PS: ist nur etwas Spaß. |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Dass hier mit Anfängern nicht pauschal "doof" umgegangen wird, sollte doch
![]() |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Zitat:
Regel #1: Aber bitte, keine Regel ohne Ausnahme. Was ich inzwischen festgestellt habe ist, dass eine gut formulierte Frage die keine Rückfragen offen läßt, weil der Fragesteller alle relevanten Informationen gleich liefert, eher Kontraproduktiv ist. Dagegen steigen sehr viele auf eine kurze Frage wie: "ich hafdbe Klik genacht und dann machte ews bum? warum?" So sonderbar es sich anhört, eine Frage muß man dumm und kurz anfangen (bitte Regel #1 beachten). Wer den Fehler begeht zu fragen wie ShellExecute funktioniert, wird wahrscheinlich kaum eine Antwort bekommen, wohin gegen einer der fragt, wieso sein Memo nicht scrollt und man nach einem halben Tag hin und her feststellt, dass er eigentlich den Windows Notepad damit meint und aus seiner Anwendung starten will, dagegen schon. Der bekommt wahrscheinlich sogar den fertigen Code, wohin der erste entweder auf die SuFu verwiesen wird oder man ihm gar nicht antwortet. Das ist schon sonderbar. Wer es nicht glaubt kann es selbst beobachten. So richtig bin ich dahinter auch noch nicht gestiegen. Was ich eben geschrieben habe ist nur eine grobe Beobachtung. Es gibt da noch viele Feinheiten, aber auch andere Regeln, oder Ausnahmen. Was aber stimmt ist, dass einige Frager (wahrscheinlich unbewusst) die hohe Kunst der Fragestellung beherrschen, wohin andere es einfach nicht drauf haben. |
AW: Achtung, Vorsicht, Anfänger im Forum
Also ich versuche eigentlich immer so viele Informationen wie möglich zu geben. Zwar dauert es dann auch etwas bis jemand antwortet, aber die Antworten sind dann auch meist fundiert und nicht nur so blabla Antworten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz