![]() |
AW: Vor- und Nachnamen splitten
Dann will ich zum OT auch noch was beitragen:
Es ist immer problematisch, wenn der Vertrieb und Entwicklung/Technik nicht eine Einheit ist. Denn der Vertrieb verspricht dem Kunden meist zu viel, denn der Vertriebler steht gut da, wenn er einen Abschluss hat :stupid: Und ein Kunde zeigt auch schon mal gerne die Daten, die "normalerweise" im System zu finden sind (sein sollten). Die machen aber immer die wenigsten Probleme, taugen also zu einer Aufwandsabschätzung nicht. Und der Kunde möchte zumeist schin vorher wissen, was das kostet. Und dann auch noch die Konkurrenzsituation, andere sagen, dass das viel günstiger geht, wenn der Kunde im Vorfeld die realen Kosten kennt. Fazit: Eigentlich lügen sich alle gegenseitig in die Tasche (und wollen das anscheinend auch nicht anders), aber ist der erste Schritt gemacht, dann ist der Rückzug meist zu teuer. BTW Ich bin schon dafür dem Kunden die realen Kosten mitzuteilen und sichte idR auch den Datenbestand vorher selber immer auf der Suche nach den Leichen im Keller. Auch auf die Gefahr hin, dass der Kunde abspringt. Der Kunde kehrt idR auch nicht reumütig zurück, denn dann müsste er einen Fehler eingestehen und dafür hat er dann nicht genug Arsch in der Hose. ;) Aber diese Einstellung muss man sich auch leisten können - und das ist bei einer One-Man-Show erheblich einfacher. |
AW: Vor- und Nachnamen splitten
@Sir Rufo
bei langjährigen Kunden wickeln wir sowas nach Aufwand ab, das gegenseitige Vertrauen besteht dann ja bereits. |
AW: Vor- und Nachnamen splitten
Genau, mit Vertrieb hab ich wenig am Hut, aber wenn es um das Thema geht, Datenimport im weitesten Sinne nur nach Aufwand.
Andererseits kann man manchmal auch im Vorfeld schon abklopfen, woher die Daten kommen. Wenn es um automatisierte Schnittstellen geht, ist es meist recht harmlos (die Qualitätsausreißer), Signalworte wie CallCenter oder Excel bedeuten idR das Gegenteil. |
AW: Vor- und Nachnamen splitten
Zitat:
|
AW: Vor- und Nachnamen splitten
@Mackhack
genau ;-) |
AW: Vor- und Nachnamen splitten
Dann möchte ich auch nochmal was sagen. Eure OT Gedanken sind Super und ich glaube dass wir hier alle auf der selben Seite stehen. Seit Jahren versuchen wir daran was zu ändern, ohne Erfolg. Leider ist es nicht möglich diesen Kunden das umzugewöhnen. Es kommt so jeden Tag bei uns an mit neuen Datensätzen die wir dann in die DB einpflegen müssen. Denen ist es auch völlig egal wie wir damit arbeiten müssen damit wir die Daten verwenden können. Wenn es uns nicht passt sind wir leider weg, so einfach ist das.
|
AW: Vor- und Nachnamen splitten
Zitat:
Dann würde ich empfehlen, das Splitten der Namen (oder ganz allgemein das "Putzen" der Daten) nicht mit SQL vorzunehmen sondern mit Delphi oder Scriptsprachen wie z.B. VBScript oder Javascript. SQL ist in Punkto Stringverarbeitung einfach zu schwach/umständlich. |
AW: Vor- und Nachnamen splitten
Und genau so wird es wohl hinauslaufen. Vielen dank nochmal an alle für die Hilfe und die rege Diskussion.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz