![]() |
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Iwo Asnet, die Sichtbarkeit ist kein Problem.
|
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Es ging doch ursprünglich darum, das Daten und Programm "so weit auseinander" liegen, wenn man die Windows-Vorgaben benutzt, also die 'Anwendungsdaten' Verzeichnisse verwenden. Die Idee von Iwo Asnet ist doch gut. Dann hat man gleich alles im Blick (Programme und Daten)
Dann bietet man in der eigenen Anwendung an, die Einstellungen 'für alle Benutzer' oder 'nur für sich selbst' zu speichern. Was nicht gehtm, ist eben ausgegraut, wenn man keine Zugriffsrechte hat. Wo ist denn da nun das Problem? Nicht Windows soll sich anpassen, sondern die Programmierer. |
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Trotz allem ist der Ordner AppData hier der richtige (auch wenn default nicht alle User dort Schreibrechte haben), denn bei der Installation kann man dafür sorgen, dass eben alle (genau) darauf Schreibrechte bekommen (oder halt nur auf bestimmte Dateien darin).
Also in CSIDL_COMMON_APPDATA\<Company>\<Product>\ die Anwendungsdaten für alle und die Berechtigungen anpassen. Und für die Benutzer-spezifischen Anwendungsdaten CSIDL_APPDATA\<Company>\<Product>\ |
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Zitat:
Zu AppData Ordner, ob privat oder öffentlich. Das Problem ist nicht MS, oder doch zum kleinen Teil, denn es fehlt eigentlich noch ein Ordner. In Dokumente speichere ich Dokumente, in AppData Einstellungen, wie sieht es aber z. B. mit den Bookmarks von Firefox oder der Postdatei von Outlook aus? Eigentlich kein Dokumente, aber doch mehr als eine Ini die die letzte Fenster-Position speichert. Und wo ist diese wichtige Datei gespeichert? In einem Ordner den der 08/15 Anwender nie im Leben finden wird, weil versteckt. Wenn man nicht zufällig ein Komplett-Backup macht, dann wird man bestimmt kein Backup von einem unsichtbaren Ordner machen. Hier fehlt also ein Zwischending. @Furtbichler Ich denke wir meinen das gleiche, reden aber aneinander vorbei. @Sir Rufo Zitat:
|
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Zitat:
|
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Zitat:
Die wird einmal eingerichtet (Rechte) und nach Bedarf werden die Nutzer dazu oder weg genommen. (das Problem hier sind doch nur die Entscheider die nicht entscheiden können wer was dürfen soll) Gruß K-H |
AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?
Zitat:
Sicher, ich kann in meinem Programm eine Funktion einbauen die mir eine Gruppe mit Sonderrechten erstellt, vielleicht macht das auch ein Setupprogramm, dann binde ich es in alle bestehenden Konten ein, aber auch für alle zukünftig erstellten Konten, usw. usw. usw. Ich verstehe nicht auf was du eigentlich hinaus willst? Du lieferst für ein Problem zwar logische, aber dennoch billige Lösungen. Das ist wie: wenn sich Israelis und Iraner wieder lieb zu haben, dann wird es keinen Krieg geben. Das ist zwar logisch, daran ist nichts verkehrt, theoretisch würde es sogar funktionieren. Auch deine Lösung ist theoreisch möglich. Ich habe ein kleines Tool und damit es funktioniert greife ich tief in das System, erstelle Gruppen mit Sonderrechten, weise die den Konten zu, usw. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz