Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Program zum Webseiten erstellen (https://www.delphipraxis.net/167209-program-zum-webseiten-erstellen.html)

mjustin 4. Apr 2012 10:28

AW: Program zum Webseiten erstellen
 
NetBeans ist in der aktuellen Version 7.1 mittlerweile auch eine gute HTML Entwicklungsumgebung geworden, mit umfangreicher Editor-Unterstützung (Hints, Codevervollständigung, Pop-Up-Dokumentation, Refactoring, direkte Anzeige der Browserkompatibilität während der Eingabe, visueller CSS Editor) für neue Standards wie z.B. Ajax, HTML5, JavaScript 1.7 und CSS3:

http://netbeans.org/features/javascript/

Durch das Plugin-Konzept der IDE lässt sich auch Source Control und vieles mehr leicht nachrüsten. HTML / CSS / JavaScript Support ist in der PHP-Edition enthalten, die mit 47 MB relativ schlank ist:

http://netbeans.org/downloads/index.html

jaenicke 4. Apr 2012 15:09

AW: Program zum Webseiten erstellen
 
Zitat:

Zitat von Valle (Beitrag 1159708)
Debuggen kann man ihn ganz prima mit den Entwicklertools von Google Chrome. Sind vorinstalliert und ganz einfach via Strg+Shift+I erreichbar.

Alternativ: Das "Firebug" Plugin auf Firefox. Ist fast genauso.

Wobei Firebug technisch schlechter funktioniert. Zum Beispiel bei dynamisch nachgeladenen JavaScript Dateien. Von der Bedienbarkeit des Debuggers ist der des IE wiederum weit vorne, aber die Grafikfehler ziehen ihn wieder runter.

Ich habe da lange gesucht und benutze nun den Chrome Debugger. Unter anderem weil ich genau mit nachgeladenen Skripten arbeite. Zudem gibt es in Chrome allgemein mehr Informationen zu den gelaufenen Anfragen und was intern dabei in Chrome passiert ist usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz