Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   deutschsprachige Delphiforen? (https://www.delphipraxis.net/166713-deutschsprachige-delphiforen.html)

Popov 27. Feb 2012 13:14

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Zitat:

Zitat von MGC (Beitrag 1153137)
3. - Wenn man im englischsprachigen Ausland deutsch spricht, zeigt dies die eigene Engstirnigkeit und wenn man im deutschen Inland eine englischsprachieg Frage missachtet oder auf deutsch antwortet, zeigt dies die noch immer in den Köpfen sitzende Fremdenfeindlichkeit.

Das würde ich so aber nicht unterschreiben. Andererseits habe ich sehr oft Amerikaner erlebt, die geradezu davon ausgehen, dass man englisch in Deutschland beherrschen muss. Antwortet man ihnen nicht, vielleicht weil man die Sprache nicht beherrscht, betrachten sie es als unhöflich. Schon paar mal erlebt.

Ich schätze viele Deutsche haben da gewisse Probleme und wollen weltmännischer erscheinen als es nötig ist. Bestes Beispiel, wenn auch nicht englisch, was ist die Mehrzahl in Deutschland von Espresso? Espressi? Keine deutsche Grammatik. Wer bestellt schon zwei Pizzi?

himitsu 27. Feb 2012 13:29

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Englisch lesen geht ja noch, aber mit'm Schreiben ... nja :oops:

Dan antworte ich doch eher schonmal in deutsch, auf was englische.
Kann der/die Andere sich ja notfalls selber übersetzen (Google-Translate, Babelfish und Co.).
Wird dann eventuell verständlicher, ls wenn ich unverständliches englisch brabbl.

MGC 27. Feb 2012 13:34

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Die Dritte Annahme sollte nur ein kleiner (wenn auch mit schwarzhumorigem, angloamerikanischen Hintergund) Gag (<- englisches Wort) sein.

Wie meine englischsprachige Antwort auf den weiter oben hinzugefügten Thread beweisen dürfte. Bitte auch Annahme 1 und 2 beachten, die eigentlich die Haupterklärung sein sollten.

Andererseits sind ausgerechnet die Bürger Deutschlands selbst sehr hart mit sich ins Gericht gegangen und unterstellen dich am liebsten gegenseitig Fremdenfeindlichkeit. Dieser Umgang mit uns selbst sorgt gern im anderssprachigen Ausland für Verwirrung, da diese uns glücklicherweise gar nicht so fremdenfeindlich finden.

Ansonsten schließe ich mich gern allen Aussagen betreffend der englischen Sprache an. Wir haben eigentlich alle mal Englisch gelernt, da es die Weltsprache ist. Aber, um mal im englischsprachigen Ausland zu bleiben, in GB und USA hat nicht gleich jeder Deutsch erlernt.

Coffeecoder 27. Feb 2012 13:35

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1153142)
Wer bestellt schon zwei Pizzi?

[OT] Es heisst Pizze ;) Man sagt auch Pizzeria [/OT] ;)

Popov 27. Feb 2012 13:39

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
[OT]Ok, bestellst du zwei Pizze beim Pizze... ich meine Pizzabecker?[/OT]

DeddyH 27. Feb 2012 13:41

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Sind wir jetzt nicht ein bisschen weit von der eigentlichen Frage entfernt?

MGC 27. Feb 2012 13:41

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1153144)
Kann der/die Andere sich ja notfalls selber übersetzen (Google-Translate, Babelfish und Co.).
Wird dann eventuell verständlicher, ls wenn ich unverständliches englisch brabbl.

Da bin ich mir jetzt aber nicht so sicher. Hänge mal einen Ausschnitt aus einer Google-Übersetzung über ein TTreeView an.

Zitat:

Hinzufügen eines Knotens

Beim Hinzufügen eines TTreeNode Sie müssen wissen, wo Sie ihn hinzufügen möchten. Mit anderen Worten: Sie müssen wissen, welcher Knoten, wenn überhaupt, ist auf den neuen Knoten der Muttergesellschaft sein

Ein Root-Knoten ist kein übergeordnetes dh TTreeNode.Parent = nil
Andere Knoten sind "Kinder" von einem übergeordneten Knoten. Diese Knotentypen Muttergesellschaft kann ein Root-Knoten oder ein anderes Kind Knoten sein.

In den meisten Fällen würden Sie wollen, um einen Knoten als Kind auf das aktuell ausgewählte Element hinzuzufügen. Bevor Sie dies jedoch tun, müssen Sie sicherstellen, dass es einen ausgewählten Knoten. Um diesen Test zu machen, wenn TTreeView.Selected = nil


if (tv_eg1.Selected = nil) then
beginnen
end;


Es gibt zwei Gründe, warum TTreeView.Selected nil sein kann

Die TTreeView leer ist, gibt es Knoten ausgewählt werden
Es gibt Knoten, aber der Benutzer hat nicht ein noch ausgewählt

Prüfen Sie, ob der Baum leer ist


if (tv_eg1.Items.Count = 0) dann
beginnen
end;



Wir haben jetzt die Methoden nessasary, um den Zustand des TTreeView bestimmen, so lässt einen Knoten


F

cookie22 27. Feb 2012 13:45

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Zitat:

Zitat von Coffeecoder (Beitrag 1153147)
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1153142)
Wer bestellt schon zwei Pizzi?

[OT] Es heisst Pizze ;) Man sagt auch Pizzeria [/OT] ;)

Es heißt Pizze, Pizzas oder Pizzen. Alles ist richtig, aber Pizzi gibt es nicht. ;)

Delphi-Laie 27. Feb 2012 15:10

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1153142)
Zitat:

Zitat von MGC (Beitrag 1153137)
3. - Wenn man im englischsprachigen Ausland deutsch spricht, zeigt dies die eigene Engstirnigkeit und wenn man im deutschen Inland eine englischsprachieg Frage missachtet oder auf deutsch antwortet, zeigt dies die noch immer in den Köpfen sitzende Fremdenfeindlichkeit.

Das würde ich so aber nicht unterschreiben. Andererseits habe ich sehr oft Amerikaner erlebt, die geradezu davon ausgehen, dass man englisch in Deutschland beherrschen muss. Antwortet man ihnen nicht, vielleicht weil man die Sprache nicht beherrscht, betrachten sie es als unhöflich. Schon paar mal erlebt.

Verkehrt Welt und der Gipfel der Dreistigkeit.

Ich vermute, daß - zumindest in Einzelfällen - noch etwas anderes hinzukommt, warum das so unkritisch gesehen wird und - so mein Eindruck - auf englischsprachige Diskussionseröffnungen manchmal geradezu gierig in der gleichen Sprache sich gestürzt und darauf geantwortet wird: Zurschaustellung der eigenen Sprachkenntnisse mit entsprechender Steigerung eines gewissen Gefühles.

Zitat:

Zitat von Popov (Beitrag 1153142)
Ich schätze viele Deutsche haben da gewisse Probleme und wollen weltmännischer erscheinen als es nötig ist. Bestes Beispiel, wenn auch nicht englisch, was ist die Mehrzahl in Deutschland von Espresso? Espressi? Keine deutsche Grammatik. Wer bestellt schon zwei Pizzi?

Die nicht, aber due pizze oder pizze due (müßte n.m.W. beides richtig sein). Im Ernst: Als Sprachpedant sage ich tatsächlich: Zwei Pizze, weil ein solches Wort m.E. die originale Pluralform verdient hat.

Zitat:

Zitat von MGC (Beitrag 1153146)
Die Dritte Annahme sollte nur ein kleiner (wenn auch mit schwarzhumorigem, angloamerikanischen Hintergund) Gag (<- englisches Wort) sein.

War nicht als solche erkenntlich.

Zitat:

Zitat von MGC (Beitrag 1153146)
Andererseits sind ausgerechnet die Bürger Deutschlands selbst sehr hart mit sich ins Gericht gegangen und unterstellen dich am liebsten gegenseitig Fremdenfeindlichkeit.

Man muß nicht auf jeden Zug aufspringen. Nazifizierungen bzw. deren Versuche sind nun einmal ein beliebtes, rhetorisch allerdings auf dem Nullniveau befindliches Mittel, seine Gegenüber zu verunglimpfen zu versuchen. Auch das hat uns die Geschichte eingebrockt.

Als {Fremdenfeind} hatte ich übrigens einmal einen US-amerikanischen Austausschüler eine Woche zu Gast, der - so die Aufgabe seitens seiner ihn schickenden Schule - Deutsch sprechen sollte (so das Ziel) und sich auch erkennbar ernsthaft darum bemühte. Naja, es kam dann letztlich aber doch dazu, das der Großteil der Konversation in seiner Muttersprache ablief.

Schwamm drüber.

MGC 27. Feb 2012 15:20

AW: deutschsprachige Delphiforen?
 
Zitat:

Zitat von MGC (Beitrag 1153137)
Haftungsausschluss:
Ich übernehme keinerlei Verantwortung für die Richtigkeit meiner Annahmen. Sie spiegeln ledeiglich die Schlussfolgerungen aus eigenen Erfahrungen wider und dienen nur zu Meinungsbildung. ;)

Ich bin ursprünglich davon ausgegangen, dass allein das Vorhandensein eines Haftungsausschlusses mit Smily in einer Diskussion die Ernsthaftigkeit meiner Aussage auf einen Joke reduziert.

Dennoch habe ich, bevor die Diskussion weiterging noch folgenden Edit angefügt:
Zitat:

Zitat von MGC (Beitrag 1153137)
//Edit: Ist mir doch tatsächlich wiedermal jemand zuvor gekommen. Die 3. Annahme ist aber hoffentlich auch als nicht so ernst gemeint angekommen. :)

Darübe rhinaus wollte ich in dem englischsprachigen Thread nicht meine Sprachkenntnisse zur Schau stellen (war ohnehin ein eher peinliches Englisch), sondern versuchen diesem armen Wicht zu helfen, der anscheinend in Foren seiner Muttersprache keinerlei Antwort erhalten hat (Inlandsfeindlich?).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz