![]() |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Ich schätze viele Deutsche haben da gewisse Probleme und wollen weltmännischer erscheinen als es nötig ist. Bestes Beispiel, wenn auch nicht englisch, was ist die Mehrzahl in Deutschland von Espresso? Espressi? Keine deutsche Grammatik. Wer bestellt schon zwei Pizzi? |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Englisch lesen geht ja noch, aber mit'm Schreiben ... nja :oops:
Dan antworte ich doch eher schonmal in deutsch, auf was englische. Kann der/die Andere sich ja notfalls selber übersetzen (Google-Translate, Babelfish und Co.). Wird dann eventuell verständlicher, ls wenn ich unverständliches englisch brabbl. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Die Dritte Annahme sollte nur ein kleiner (wenn auch mit schwarzhumorigem, angloamerikanischen Hintergund) Gag (<- englisches Wort) sein.
Wie meine englischsprachige Antwort auf den weiter oben hinzugefügten Thread beweisen dürfte. Bitte auch Annahme 1 und 2 beachten, die eigentlich die Haupterklärung sein sollten. Andererseits sind ausgerechnet die Bürger Deutschlands selbst sehr hart mit sich ins Gericht gegangen und unterstellen dich am liebsten gegenseitig Fremdenfeindlichkeit. Dieser Umgang mit uns selbst sorgt gern im anderssprachigen Ausland für Verwirrung, da diese uns glücklicherweise gar nicht so fremdenfeindlich finden. Ansonsten schließe ich mich gern allen Aussagen betreffend der englischen Sprache an. Wir haben eigentlich alle mal Englisch gelernt, da es die Weltsprache ist. Aber, um mal im englischsprachigen Ausland zu bleiben, in GB und USA hat nicht gleich jeder Deutsch erlernt. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
[OT]Ok, bestellst du zwei Pizze beim Pizze... ich meine Pizzabecker?[/OT]
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Sind wir jetzt nicht ein bisschen weit von der eigentlichen Frage entfernt?
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
|
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Ich vermute, daß - zumindest in Einzelfällen - noch etwas anderes hinzukommt, warum das so unkritisch gesehen wird und - so mein Eindruck - auf englischsprachige Diskussionseröffnungen manchmal geradezu gierig in der gleichen Sprache sich gestürzt und darauf geantwortet wird: Zurschaustellung der eigenen Sprachkenntnisse mit entsprechender Steigerung eines gewissen Gefühles. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Als {Fremdenfeind} hatte ich übrigens einmal einen US-amerikanischen Austausschüler eine Woche zu Gast, der - so die Aufgabe seitens seiner ihn schickenden Schule - Deutsch sprechen sollte (so das Ziel) und sich auch erkennbar ernsthaft darum bemühte. Naja, es kam dann letztlich aber doch dazu, das der Großteil der Konversation in seiner Muttersprache ablief. Schwamm drüber. |
AW: deutschsprachige Delphiforen?
Zitat:
Dennoch habe ich, bevor die Diskussion weiterging noch folgenden Edit angefügt: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz