![]() |
AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal
Zitat:
|
AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal
Zitat:
|
AW: Indy basiertes Web Framework für Delphi u. Free Pascal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die
![]() ![]() Die Demoanwendung ist auch für die Windows Plattform als "offline" Webserver ![]() Neu hinzugekommen in dieser Demo ist die Möglichkeit, Request Statistiken darzustellen, die von einer Instanz der Klasse ![]() ![]() ![]() Direkter Link zur aktuellen Request-Statistik: ![]() Das final release 2.2 wird in Kürze erscheinen. (Die Linux Plattform wird darin aber noch nicht "offiziell" unterstützt). |
AW: Web Application Framework für Delphi und Free Pascal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Habari Web Framework ist nun in Version 2.2 erschienen.
Neu hinzugekommen im ![]() ![]() Neu ist ferner eine Demo für " ![]() ![]() Die Online Demo ist nun an dieser Adresse erreichbar: ![]() |
AW: Web Application Framework für Delphi und Free Pascal
Die Version 2.3 des kleinen HTTP Service Frameworks ist nun erschienen und enthält als neues Feature einen Exception-Stacktrace, der im Log und auch in der Response dargestellt wird (erfordert madExcept). Bei einem auftretenden Fehler in der Webanwendung - genauer gesagt, bei der Ausführung der Service Methode einer WebComponent - wird das Programm nicht beendet. Das Debuggen und Testen wird dadurch erleichtert. Die Fehlermeldung sowie der Stacktrace sind als HTML Response zu sehen.
Neu hinzugekommen ist auch eine Beispielimplementierung des NCSA Log Formats, eines Standardformats für HTTP Server Logdateien, die sich daher auch leicht mit Tools statistisch auswerten lassen. Der Logger ist als HandlerWrapper implementiert, man kann eine bereits bestehende Anwendung um Logging erweitern indem man den Logger einfach in die Handlerchain des Servers einträgt - mit einer Zeile Code erhält man so Logging aller HTTP Anforderungen. Homepage und Offline-Demo: ![]() Online-Demo: ![]() Android Demo: ![]() |
AW: Web Application Framework für Delphi und Free Pascal
Version 2.5 der
![]() * Unterstützung von Free Pascal "mixed mode" Quelltexten * NCSA Logger auch unter Linux verwendbar * ![]() ![]() ![]() * Zusätzliche ![]() * Getestet mit Indy 10.6 (revision 5044) und Free Pascal 2.6.2 * Pflege und Verbesserungen der Demoanwendungen Demoanwendungen (mit Quelltext der Beispielwebkomponenten): * "Kitchen sink" ( ![]() * Flight Plan (jQuery mobile) * ReCaptcha Download: ![]() oder ![]() Die mit ![]() ![]() |
AW: Web Application Framework für Delphi und Free Pascal
In der am 2. Mai erschienenen Version 2.8 der
![]() Die bereits bestehenden DUnit Tests wurden zum FPCUnit Framework kompatibel gemacht und sind über ein eigenes Lazarus-Projekt im FPCUnit GUI Testrunner ausführbar. Weitere Veränderungen in Version 2.8:
Die "Flightplan" Beispielanwendung wurde auf Version 1.4.2 des ![]() |
AW: HTTP Server Framework für Delphi und Free Pascal
Das HTTP Server Framework ist auf GitHub umgezogen und wird unter dem neuen Namen "Daraja Framework" als Open Source weiterentwickelt:
Projekt: ![]() Quelltext und Wiki auf GitHub: ![]() "Getting Started" PDF ![]() API Dokumentation: ![]() |
AW: HTTP Server Framework für Delphi und Free Pascal
Zitat:
|
AW: HTTP Server Framework für Delphi und Free Pascal
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz