![]() |
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Wer sicher(er) gehn will, muß dann eben auf "richtige" Server-Festplatten ausweichen.
|
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Zitat:
|
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Alternativ könntest du auch einen Microcontroller als Cache dazwischenschalten.
Der läuft die ganze Zeit durch, fragt regelmäßig Werte ab, speichert sie und wenn der Computer mal aktiv ist, holt er sich von dort die gespeicherten Daten ab. |
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Zitat:
|
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Es gibt einfache Systeme, welche sich in BASIC oder C programmieren lassen (z.B. die C-Control von Conrad),
dann die billigen günstigen Tiny-Serien von Atmel AVR, oder sowas wie ![]() |
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Aber auch die Tinys brauchen erst mal ganze Hand voll Hühnerfutter drum rum, bevor sie "laufen". Mikrocontroller sind ne hübsche Sache, ich beschäftige mich hobbymäßig auch ab und zu mit den AVR-Dingern. Aber bis man ein "Hallo Welt" zusammen hat, muss man doch erst noch mal ganz was lernen. Die Erweiterung der Wetterstation um die Speichermöglichkeit wäre sicher ein hübsches Projekt, ist aber in der Arbeit nicht zu unterschätzen.
|
AW: Computer "dauerhaft" eingeschaltet lassen?
Auch für die TinyAVRs gibt es bestimmt nette Sachen, welche die Programmierung vereinfachen.
Bei den CControl I und ähnlichen µC-Systemen hat man allerdings einen kleinen Vorteil, wenn man sich nicht so auskennt. - Auf der Standardplatine ist schon alles Wichtige drauf, man muß absolut nix mehr basteln. (gut, dafür sind die dann etwas teurer) - mit wenigen Zeilen Quellcode bekommt man viel hin. (es gibt auch genügend Beispiele und fertige Funktionen) - und BASIC ist dem Pascal recht ähnlich > ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz