![]() |
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Zitat:
Gruß K-H |
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
muss ich meine DBGrid initializieren damit ein selectedfield.asString funktioniert?
wie geht das? |
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Du willst auf ein bestimmtes Feld im aktuellen Datensatz zugreifen, stimmt das soweit?
|
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Nochmal... arbeite direkt mit dem Dataset (Table/Query) und nicht über 3 Ecken über das Grid. Das ist nur zur Darstellung da.
Beispiel für direkten Zugriff:
Delphi-Quellcode:
Label1.Caption:= Query1.FieldByName('VORNAME').asString
|
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
@DeddyH: Ja so ist es.. Da ich in der DBGrid einige Zeilen habe möchte ich per Mausauswahl das jeweilige Feld löschen.
@haentschman: Deine Idee ist gut, jedoch hab ich die auch schon probiert und da bekomme ich auch einen Zugriffsfehler. Ich hab auch nicht meine Query geschlossen nachdem ich Abgefragt habe. Wie das mit der Datasource gehen soll is mir bissal unklar.. ich hab da einiges probiert aber nur fehler bekommen scheint das ich das falsche benütze :( |
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Zitat:
|
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Wenn das Dataset nicht mehr da oder geschlossen ist, sollte aber auch das Grid nix mehr anzeigen. Gehen wir mal den umständlichen Weg:
Delphi-Quellcode:
Nummer2 := DBGrid.Datasource.Dataset.FieldByName('WasWeißIchWieDasFeldHeißt').AsInteger;
|
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Hmmm ... jetzt haben ihn irgendwie schon 3 Leute - alle die ihm hier antworten - aufgefordert, mal den gesamten zusammenhängenden Code zu zeigen und er reagiert noch nicht einmal darauf.
Ich habe jeden falls nirgends etwas wie "nee, geht nicht, weil..." von ihm gefunden. Also entweder ist das hier das lang gesuchte WeltBeherrschungsUniversalTool - würde ich ja auch nicht posten, erst mal will ich die Welt beherrschen, dann käme der Daniel an die Reihe, und dann ... mal schauen - oder der TE hat einfach Langeweile (oder er hat was an den Augen= :gruebel: ) |
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
Ja, ich weiss, ich hätte den code auch gepostet wenn der nicht über 1000 zeilen gehen würde!
Ich hab auch alles probiert was ihr mir geraten habt aber ohne erfolg. Ich habe jetzt den Fehler eingegrenzt:
Delphi-Quellcode:
Hier kommt die Zugriffsverletzung -.-
ShowMessage(Main.DBGrid2.SelectedField.AsString);
Auf die Antwort die ich mitgeteiltbekommen: Es ist nicht initialisiert? Meine Frage: was und wie? |
AW: Zugriffsfehler ADOQuery
![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz