Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Zugriffsfehler ADOQuery (https://www.delphipraxis.net/166000-zugriffsfehler-adoquery.html)

p80286 26. Jan 2012 10:10

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Zitat:

Zitat von Sir Rufo (Beitrag 1147667)
Es wäre evtl. hilfreich, wenn du uns mal den gesamten Code dieser Unit zeigst (evtl. sogar das ganze Projekt). Mir scheint, als ob du irgendwo unbeabsichtigt die Instanz wieder freigibst

Ohne Sourcen hat das langsam keinen Zweck mehr!

Gruß
K-H

t0mmy 26. Jan 2012 10:18

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
muss ich meine DBGrid initializieren damit ein selectedfield.asString funktioniert?
wie geht das?

DeddyH 26. Jan 2012 10:23

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Du willst auf ein bestimmtes Feld im aktuellen Datensatz zugreifen, stimmt das soweit?

haentschman 26. Jan 2012 10:25

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Nochmal... arbeite direkt mit dem Dataset (Table/Query) und nicht über 3 Ecken über das Grid. Das ist nur zur Darstellung da.

Beispiel für direkten Zugriff:
Delphi-Quellcode:
Label1.Caption:= Query1.FieldByName('VORNAME').asString

t0mmy 26. Jan 2012 10:32

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
@DeddyH: Ja so ist es.. Da ich in der DBGrid einige Zeilen habe möchte ich per Mausauswahl das jeweilige Feld löschen.

@haentschman: Deine Idee ist gut, jedoch hab ich die auch schon probiert und da bekomme ich auch einen Zugriffsfehler.
Ich hab auch nicht meine Query geschlossen nachdem ich Abgefragt habe.
Wie das mit der Datasource gehen soll is mir bissal unklar.. ich hab da einiges probiert aber nur fehler bekommen scheint das ich das falsche benütze :(

haentschman 26. Jan 2012 10:36

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Zitat:

...und da bekomme ich auch einen Zugriffsfehler.
...dann beantworte mal meine Frage von vorhin und zeige deinen Code. Den Zugriffsfehler bekommst du nur weil dein Dataset nicht (mehr) vorhanden ist.

DeddyH 26. Jan 2012 10:43

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Wenn das Dataset nicht mehr da oder geschlossen ist, sollte aber auch das Grid nix mehr anzeigen. Gehen wir mal den umständlichen Weg:
Delphi-Quellcode:
Nummer2 := DBGrid.Datasource.Dataset.FieldByName('WasWeißIchWieDasFeldHeißt').AsInteger;

Sir Rufo 26. Jan 2012 11:08

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Hmmm ... jetzt haben ihn irgendwie schon 3 Leute - alle die ihm hier antworten - aufgefordert, mal den gesamten zusammenhängenden Code zu zeigen und er reagiert noch nicht einmal darauf.
Ich habe jeden falls nirgends etwas wie "nee, geht nicht, weil..." von ihm gefunden.

Also entweder ist das hier das lang gesuchte WeltBeherrschungsUniversalTool - würde ich ja auch nicht posten, erst mal will ich die Welt beherrschen, dann käme der Daniel an die Reihe, und dann ... mal schauen - oder der TE hat einfach Langeweile
(oder er hat was an den Augen= :gruebel: )

t0mmy 26. Jan 2012 12:20

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Ja, ich weiss, ich hätte den code auch gepostet wenn der nicht über 1000 zeilen gehen würde!
Ich hab auch alles probiert was ihr mir geraten habt aber ohne erfolg.

Ich habe jetzt den Fehler eingegrenzt:

Delphi-Quellcode:
ShowMessage(Main.DBGrid2.SelectedField.AsString);
Hier kommt die Zugriffsverletzung -.-

Auf die Antwort die ich mitgeteiltbekommen: Es ist nicht initialisiert? Meine Frage: was und wie?

DeddyH 26. Jan 2012 12:26

AW: Zugriffsfehler ADOQuery
 
Delphi-Referenz durchsuchenSelectedField
Zitat:

Gibt die Feldkomponente an, die der aktuell markierten Zelle des Gitters entspricht.

Mit SelectedField können Sie den Fokus zu einem bestimmten Feld des Gitters verschieben. Außerdem können Sie auf die Feldkomponente zugreifen, die der aktuell markierten Zelle entspricht. Ist keine Zelle markiert, hat SelectedField den Wert nil (Delphi) bzw. NULL (C++). Dies ist der Fall, wenn beispielsweise eine Zeile markiert wurde.
Soll das etwa heißen, dass SelectedField vielleicht nicht die beste Vorgehensweise darstellt? Sollte man dann evtl. besser über die Datenmenge gehen? Wurde das etwa schon mehrfach erwähnt?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz