![]() |
AW: Delphi 2010 und MySQL
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 und MySQL
Das ist ja das nette dabei: Da MariaDB (vom ursprünglichen Entwickler von MySQL, vom letzten noch komplett freien Stand geforktes DBMS) nahezu komplett kompatibel zu MySQL ist, trifft die Alternativlosigkeit praktisch nie zu, es sei denn, man verkauft ein Bundle. Falls das gestern nicht klar genug raus kam: Ja, es gibt zwei Klinken.
1) Linken der unter der MySQL GPL stehenden DLL 2) Das Programm läuft nur mit MySQL Das zweite Zitat war so zu verstehen, dass Benutzung des DBMS allein, kein Problem ist. Das "Womit" und "Wen noch" sind wichtig. Eliminiert man diese beiden Dinge, hat man ein schönes, reifes, komfortables freies DBMS für den professionellen Einsatz. |
AW: Delphi 2010 und MySQL
Zitat:
Für viele Einsatzfälle ist 10GB DB-Größe ausreichend und wenn man mal dahinkommt wird vermutlich oft die überlegung sein ob man nicht doch ein paar € ausgibt. Die Daten sind ja (i.d.R.) viel mehr Wert als ein paar € für die DB. Ein anderer Grund wird sein das viele sich einfach kein (weiteres) Oracle ins Haus holen wollen. Hatten schon öfter den Fall das ein große Oracle-DB im Haus war aber der Kunde trotzdem einen MS SQL Server aufgesetzt hat. |
AW: Delphi 2010 und MySQL
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 und MySQL
Warum noch immer so oft MySQL eingesetzt wird, wird wohl auch heute noch so ähnlich sein, wie es bei mir damals war, als ich damit was gebastelt hatte: Wenn man schon mal irgendwelche Web-Projekte hatte, dann kennt man MySQL einfach. Man weiß, dass man es einfach mal eben so runterladen und installieren kann. Man glaubt - fälschlicherweise - dass das ja Open Source und total kostenlos ist.
So war es vor einigen Jahren, aber ich schätze mal, dass sich durch die hohe Verbreitung von MySQL im Web daran bis heute nichts geändert hat. Ich selbst setze mittlerweile auch auf den MS SQL Sever bzw. ist der beim Kunden schon vorhanden. Ist gut in Windows integriert, der Zugriff von Delphi klappt problemlos und sogar die Admin-Tools sind nicht schlecht, wenn man sich mal dran gewöhnt hat. |
AW: Delphi 2010 und MySQL
Zitat:
|
AW: Delphi 2010 und MySQL
Habe mich jetzt mal ein bisschen in die SNC eingelesen. Zunächst hat SAGE von MySQL DB lizenziert, so dass der Nutzer meines Programms bereits Lizenzgebühren als Teil des SAGE Pakets bezahlt. Außerdem sollen externe Programme über eine SAGE spezifische ODBC Schnittstelle auf die Daten zugreifen. Insbesondere auch schreibende Zugriffe. So bleibe die Konsistenz der DB gewährleistet. Damit brauche ich also keine zusätzlichen Komponenten :-)
|
AW: Delphi 2010 und MySQL
:thumb: Damit bist du dann ja völlig und ganz aus dem Schneider :)
|
AW: Delphi 2010 und MySQL
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz