![]() |
AW: GUI - Framework
[QUOTE=Bummi;1142523
Ich kenne eure Software (Umfang/Art der Implementierung) nicht, wenn ich von meinen Altprojekten ausgehe, läuft es bei den genannten Ziel faktisch auf eine Neuprogrammierung hinaus.[/QUOTE] Sehe ich inzwischen auch so. Ich hatte Delphi-prism noch ins Spiel gebracht. Hier stosse ich aber auf noch mehr Ablehnung. (In der Firma sind eine Reihe C# Programmierer aber keiner mehr der Pascal verwenden kann oder will.) Peter |
AW: GUI - Framework
Zitat:
|
AW: GUI - Framework
Lustig, der Kunde will etwas Moderneres. Kenn ich: "Machense mal schön bunt. Und mehr Grafik. Irgendwie".
So gesehen, ist ein Skin wirklich ausreichend. Allerdings kann ich mir wirklich vorstellen, das der Kunde auch eine verbesserte Funktionalität wünscht. Ob nun C# oder Delphi ist zunächst einerlei. Da man das Teil vermutlich neu stricken wird, kann man auch Java nehmen. Da gilt es, sinnvoll zu entscheiden. Da hier die C#-Programmierer in der Überzahl sind, sollte man auch C# nehmen. Nachdem man sich auf die Plattform geeinigt hat, sollte ein ordentliches Framework her. Sowohl Winforms als auch die VCL sind hier etwas altbacken. Ich persönlich setze auch auf DevEx, aber unter .NET gibt es doch reichlich Alternativen, z.B. Infragistics, ComponentFactory, XCeed (design!) Legt euch dann fest und arbeitet euch ein. Macht am besten in Teams kleine Beispielprojekte und diskutiert intensiv die Erkenntnisse. Dann haben sich alle schnell eingearbeitet. Allerdings: Wenn die Datenerfassung an sich nur auf Text beruht und eher dialogorientiert ist (im Gegensatz zur Tabelleneingabe als Grid), würde ich mir überlegen, ob nicht ein ergonomisches Redesign mit normalem WinForms/VCL/FM/WPF/Ajax/SWING (you name it - we have it) ausreichend ist. Letztendlich gilt: Ergonomie schlägt Design. Allerdings gilt auch: Einem hübschen Design verzeiht man funktionale Fehler eher. Daraus folgt: Erst ergonomisch gestalten und dann hübsch machen. |
AW: GUI - Framework
Das ist ja alles schön und gut - aber scheinbar fern der Realität. :roll:
Dieses Thema beginnt mit dem Satz "ich habe eine Anfrage in der ein Kunde die Oberfläche eines älteren Programms etwas modernisieren will." Es liegt möglicherweise gar nicht im Interesse des Kunden, seine Anwendung von Grund auf neu aufzubauen. Ich denke, dass dass Ratschläge für gänzlich neue Plattformen weit über das Ziel hinausschießen - dies wäre vom zeitlichen und damit auch vom finanziellen Aufwand etwas grundsätzlich anderes, als eine Modernisierung der UI. Alles neu zu machen mit der Maßgabe "jetzt aber richtig" ist ein nettes Vorhaben - aber der Kunde muss es schon wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz