Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2 (https://www.delphipraxis.net/165123-umstieg-von-rad-studio-2007-auf-xe2.html)

musicman56 7. Jan 2012 11:33

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2
 
Hallo,

das Problem mit den "untergegangenen" Herstellern habe ich auch. Zum Beispiel Orpheus von Turbopower, Stand 2003. Die Eingabefelder sind bei mir immer noch in nahezu allen Forms vorhanden.

Zu XE2: Ich denke nicht, dass man eine Relation zwischen Verkaufszahlen und Qualität herstellen kann. Aber, als alter Borland-Fan lasse ich mich natürlich gerne auch vom XE2 überraschen. Nächste Woche setze ich eine neue Maschine dafür auf, und dann "schau'n ma mal" wie wir Bayern sagen, wieviele Warnings die IDE ausspuckt :-D

Herzlichen Dank für Eure Anregungen und Beiträge!

USchuster 7. Jan 2012 11:58

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2
 
Zitat:

Zitat von musicman56 (Beitrag 1144794)
das Problem mit den "untergegangenen" Herstellern habe ich auch. Zum Beispiel Orpheus von Turbopower, Stand 2003. Die Eingabefelder sind bei mir immer noch in nahezu allen Forms vorhanden.

Es gibt bei SourceForge das TurboPower Orpheus Projekt das gepflegt wird.

musicman56 7. Jan 2012 13:35

AW: Umstieg von RAD-Studio 2007 auf XE2
 
Hallo,

vielen Dank für den Orpheus-Tipp! Hab's soeben runter geladen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz